viel diskutiert

  • 1viel diskutiert — viel|dis|ku|tiert auch: viel dis|ku|tiert 〈Adj.〉 häufig diskutiert, im Zentrum der (öffentlichen) Diskussion stehend ● ein viel diskutiertes Buch; die viel diskutierte Ausstellung * * * viel dis|ku|tiert, viel|dis|ku|tiert <Adj.>: häufig,… …

    Universal-Lexikon

  • 2viel diskutiert — D✓viel dis|ku|tiert, viel|dis|ku|tiert; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}} …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …

    Universal-Lexikon

  • 4viel — viel1 [f ], mehr, meist ; Indefinitpronomen; 1 viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld) || NB: ↑so viel, ↑zu viel 2 viel… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Timaios — Platon (links), den Timaios haltend, und Aristoteles; Ausschnitt aus Raffaels Die Schule von Athen (1510–1511), Stanza della Segnatura, Vatikan Der Timaios (griechisch Τίμαιος, latinisiert Timaeus; auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Christina (Schweden) — Christina von Schweden (eigentlich Kristina, nach ihrem Übertritt zum Katholizismus Maria Alexandra) (* 18. Dezember 1626 in Stockholm; † 19. April 1689 in Rom), zweite Tochter des schwedischen Königs Gustav II. Adolf (1594–1632) und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7The Village People — Village People Village People in Asbury Park, New Jersey, am 3. Juni 2006 Gründung 1977 Auflösung 1986 Wiedervereinigung zwischen 1987 und 1988 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Nestorbecher — Nestor und sein Becher. Emblem Andrea Alciatos (1492–1550) von 1584. Nestorbecher bezeichnet den mythischen Mischbecher Nestors von Pylos, wie Homer ihn in der Ilias beschrieb. Die griechische Bezeichnung für das Gefäß lautet Νεστορίς… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hanns Eisler — Briefmarke der Deutschen Post der DDR (1968) aus der Serie Berühmte Persönlichkeiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Querelle des femmes — bezeichnet die jahrhundertelange Diskussion über die Ordnung der Geschlechter. Es ist ein sehr diffuser Begriff, da Inhalte und Formen je nach Zeit und Ort variieren. Allein der Begriff Querelle erfuhr während der Jahrhunderte vielfache… …

    Deutsch Wikipedia