viel auf reisen sein

  • 1reisen — gehen; sich auf den Weg machen; aufbrechen; fahren * * * rei|sen [ rai̮zn̩], reiste, gereist <itr.; ist: eine Reise machen: er will bequem reisen; wir reisen ans Meer, in die Berge, nach Paris. Syn.: auf Reisen sein, eine Tour machen, ↑ fahren …

    Universal-Lexikon

  • 2Auf — Auf, eine Partikel, welche so wohl als eine Präposition, als auch als ein Adverbium gebraucht wird. I. Als eine Präposition ist sie von einem großen Umfange der Bedeutung, indem sie die Bedeutungen der Präpositionen an, in, über, nach u.s.f. in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 3viel — im Überfluss; massenweise; en masse; reich; reichhaltig; wie Sand am Meer (umgangssprachlich); reichlich; abundant; massenhaft; üppig; …

    Universal-Lexikon

  • 4Reisen im Licht der Sterne — ist ein 2005 verfasstes Buch des Schweizer Schriftstellers Alex Capus. Es wartet mit der überraschenden These auf, dass Robert Louis Stevenson, Autor des berühmten Abenteuerromans Die Schatzinsel, möglicherweise ein solches Eiland gekannt und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Reisen — 1. Bei dem Reisen müssen sein: Sorg , Geld, Witz und starke Bein . Dän.: Hvo styrke, rigdom og langt levnet haver kiert, han lade reysen staae, og blive der han er. (Prov. dan., 276.) 2. De weit reysst, verendert wol das gstirn, aber nit das hirn …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 6Gullivers Reisen — Gulliver in Brobdingnag Gullivers Reisen (engl.: Gulliver’s Travels) ist das bekannteste Werk des irischen Schriftstellers, anglikanischen Priesters und Politikers Jonathan Swift. In der Originalfassung besteht das Buch aus vier Teilen und wurde… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Revolte auf Luna — (englischer Originaltitel The Moon Is a Harsh Mistress) ist ein 1966 erschienener Science Fiction Roman von Robert A. Heinlein. Der Roman wurde zunächst von Dezember 1965 bis April 1966 als monatliche Fortsetzungsgeschichte in Worlds of If… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Etrusker: Auf der Suche nach dem Willen der Götter —   Die Etrusker, die von den Griechen »Tyrrhenoi«, von den Römern »Tusci« oder »Etrusci« genannt wurden und sich selbst »Rasenna« oder »Rasna« nannten, sind vom 7. bis zum 1. Jahrhundert v. Chr. in Mittelitalien historisch fassbar; sie sind die… …

    Universal-Lexikon

  • 9Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte — Filmdaten Deutscher Titel Die Chroniken von Narnia: Die Reise auf der Morgenröte Originaltitel The Chronicles of Narnia: The Voyage of the Dawn Treader …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika — Steinbecks Reiseroute im Herbst 1960 Die Reise mit Charley: Auf der Suche nach Amerika (im englischen Original Travels with Charley: In Search of America) ist ein 1962 erschienener Reisebericht des amerikanischen Schriftstellers John Steinbeck,… …

    Deutsch Wikipedia