viel älter

  • 11Alter Jüdischer Friedhof (Dresden) — Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden Der Alte Jüdische Friedhof in Dresden ist der älteste jüdische Friedhof in Sachsen. Er befindet sich an der Pulsnitzer Straße in der Neustadt, nahe der Martin Luther Kirche und zählt mit 3500 Quadratmetern zu …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Alter Dessauer — Leopold von Anhalt Dessau Leopold I., Fürst von Anhalt Dessau, genannt: „Der Alte Dessauer“ (* 3. Juli 1676 in Dessau; † 9. April 1747 in Dessau) war souveräner Fürst von Anhalt Dessau, der erste wichtige preußische Heeresreformer und einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Alter Friedhof (Eitorf) — Die Grabstätte des Spiritousenherstellers Bötticher …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Alter Tributs-Jujubengarten im Dorf Juguan — Im Alten Tributs Jujubengarten des Dorfes Juguan (chinesisch 聚馆古贡枣园 Juguan gugong zaoyuan), Stadt Huanghua, Provinz Hebei, Volksrepublik China, wachsen auf über 1.000 mu[1] Winterjujuben (冬枣 dongzao, engl. Chinese winter jujube).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15wie viel — wie viel, wie viel Adv; 1 (in direkten und indirekten Fragen) verwendet, um nach einer Menge oder Zahl zu fragen: Wie viel Leute kommen zu deiner Party?; Wie viel ist 39 geteilt durch 13?; ,,Wie viel wiegst du? ,,So etwa 75 Kilo || NB: bei… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 16Junge (der, Alter,) — 1. Aus einem Jungen, der lügt, wird ein Alter, der betrügt. Böhm.: Mladému lháti hanebno, a starému nepotřebno. (Čelakovsky, 67.) 2. De Jangen am Schwiss, de Âlen de Hainjd äm Schîss. – Schuster, 469. Die Jungen sollen schwitzen, die Alten können …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 17so viel — • so|viel , so viel Zusammenschreibung bei der Konjunktion: – soviel ich weiß, ist es umgekehrt – sie hat Urlaub, soviel ich weiß Getrenntschreibung bei allen anderen Verbindungen: – so viel für heute – sein Wort bedeutet so viel wie ein Eid –… …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 18Ein alter Hase —   Die Bezeichnung »ein alter Hase« gebrauchen wir umgangssprachlich in Bezug auf jemanden, der [in einer bestimmten Sache] sehr viel Erfahrung hat: Er ist ein alter Hase im Immobilienhandel. Wenn er dir von dem Kauf abrät, lass die Finger davon,… …

    Universal-Lexikon

  • 19Das gefährliche Alter —   Mit diesem Ausdruck bezeichnet man heute in scherzhafter Weise das mittlere Alter von Männern, in dem sie verstärkt zu Liebesabenteuern neigen. Er wurde populär durch ein 1910 erschienenes und damals viel gelesenes Buch der dänischen Autorin… …

    Universal-Lexikon

  • 20Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle —   Dieses Motto hat Goethe dem 2. Teil seines autobiografischen Werks »Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit« vorangestellt (erschienen 1812). Er hat dabei das alte Sprichwort »Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter genug« aufgegriffen …

    Universal-Lexikon