viehhirt

  • 11Hirt, der — Der Hirt, des en, plur. die en, Fämin. die Hirtinn, plur. die en. 1. Eigentlich und zugleich im weitesten Verstande, eine Person, deren Aufsicht und Bewahrung eine Sache anvertrauet ist. Diese Bedeutung ist zwar, im Ganzen genommen, im Deutschen… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Huthmann, der — Der Huthmann, des es, plur. die männer, eine Person männlichen Geschlechtes, welcher die Huth, d.i. Aufsicht, über eine Sache anvertrauet ist, doch nur noch in einigen einzelnen Fällen. So wird der Viehhirt oft ein Huthmann genannt. Im Bergbaue… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 13Barontius, S. — S. Barontius, (12. Mai), frz. Baronce, ein Viehhirt und Martyrer zu Bettone bei Assisi in Umbrien. S. S. Chryspolitus …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 14Irmundus, S. — S. Irmundus, (28. Jan.), frz. St Irmonz. ein Viehhirt zu Mund im Jülich schen, auf dessen Gebet eine Quelle aus der Erde hervorsprudelte, deren Wasser eine heilsame Kraft gegen viele Krankheiten in sich trug und für Menschen und Vieh heilsam war …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 15Johannes Bapt. Casella (330) — 330Johannes Bapt. Casella, (25. Jan.), ein Jesuit, geboren am 13. Mai 1600 zu Casaloldo bei Asola, Diöcese Brescia, verlor frühzeitig seine Eltern, diente dann bei seinem Vetter Travagliato als Viehhirt und wurde später zum Ackerbau verwendet.… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 16Johannes Salernitanus, B. (240) — 240B. Johannes Salernitanus, (10. Sept. al. 18. Febr. 9. Aug.), ein Schüler des hl. Dominicus7, wurde geboren zu Salerno und zwar nach Migne, der ihn nach Marchese aus der hochadeligen Familie Guarna seyn läßt, im J. 1190, welche Angabe aber der… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 17Philipp Jakob Steyrer — (getauft 10. Februar 1715 in Freiburg im Breisgau; † 7. November 1795 in St. Peter (Hochschwarzwald)) war der vorletzte Abt des Klosters St. Peter auf dem Schwarzwald und der Abt, unter dem Klosterkirche und Konventsgebäude ihre heutige Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Heiduck — Hei|duck 〈m. 16〉 oV Haiduck 1. 〈urspr.〉 ungar. Viehhirt 2. 〈seit dem 16. Jh.〉 Mitglied einer ungar. Söldnertruppe 3. 〈im 18. Jh.〉 Gerichtsdiener u. Diener hoher ungar. Adliger [<ungar. hajdú „Treiber, Hirt“] * * * Hei|dụck, der; en, en [1:… …

    Universal-Lexikon

  • 19Viehhirtin — Vieh|hir|tin, die: w. Form zu ↑Viehhirt …

    Universal-Lexikon

  • 20Hirte — ↑ Hirtin Viehhirt, Viehhirtin, Viehhüter, Viehhüterin; (österr.): Halter, Halterin. * * * Hirte,der:1.⇨Beschützer–2.⇨Geistliche Hirte 1.Hüter,Hütejunge,Schäfer 2.Beschützer,Protektor,Schirmherr,Schutzherr,Schutzpatron …

    Das Wörterbuch der Synonyme