videtur mihi de

  • 1qui pro me aliquid facit mihi fecisse videtur — /kway prow miy aelakwid feysat may(h)ay fasisiy vadiytar/ He who does anything for me appears to do it to me …

    Black's law dictionary

  • 2Qui pro me aliquid facit, mihi fecisse videtur — He who does anything in my behalf is deemed to have rendered it to me …

    Ballentine's law dictionary

  • 3Dekanen — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Dekan — Der Dekan. Aus Spencer C. Spencers hinterlassenen Papieren. Gesammelt und herausgegeben von Dr. Elizabeth Ney, Bibliothekarin am Humanities Research Center, The University of Texas at Austin ist ein Roman von Lars Gustafsson. Die schwedische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Dünken — Dünken, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, oft aber auch unpersönlich gebraucht wird. Es bedeutet, 1. * Denken; von welcher längst veralteten Bedeutung noch in ältern Schriften einige Spuren vorkommen. Ingleichen erinnern.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 6Däuchten — Däuchten, verb. reg. imperf. welches zuweilen mit der dritten, am häufigsten aber mit der vierten Endung der Person verbunden wird, ein Urtheil auf Veranlassung der Sinnen fällen. 1) Eigentlich. Doch geh, mich däucht sie kömmt, Gell. mir scheint …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 7Medea (Ovid) — Die Tragödie Medea war ein Jugendwerk des römischen Dichters Publius Ovidius Naso. Bis auf zwei Verse ist sie in der Überlieferung verloren gegangen. Die Fragmente Ovid erwähnt in Amores 2,18,13–18 und Tristien 2,553–554, dass er auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8ASISIA — Illyridis urbs. Hancscribit Niger nunc solo aequatam esse, ibidemque multa antiquitatis monumenta extare, et locum Beribir dici addit. Nisi tabulae fallant, videtur mihi etiam Bergane vocari …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 9livre — Livre, f. penac. En fait de poids commun duquel on use en toutes marchandises debitées au poids, fors que de l or et de l argent, vaut seize onces, et se partit en deux demilivres, puis en quatre quarterons, puis en huict demiquarterons, puis en… …

    Thresor de la langue françoyse

  • 10Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …

    Wikipédia en Français