vicedirector

  • 101Mosel [2] — Mosel, 1) Ignaz Franz von M., geb. 1772 in Wien, wurde 1801 bei dem k. k. Hofstaate in Wien angestellt u. rückte bis zum Hofsecretär vor, wurde 1818 in den Adelstand erhoben, 1821 k. k. Hofrath u. Vicedirector des Hofburgtheaters, später erster… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Petri — Petri, 1) Niccolo, Maler aus Florenz, lebte um 1390, einer der letzten, welche im Style Giottos zeichneten. In seinen Werken (in S. Francesco zu Pisa u. in dem gleichnamigen Kloster zu Prato) zeigt er ein glückliches Streben zu charakterisiren,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Piderit — Piderit, Phil. Jakob, geb. 1753 in Kassel; Arzt, wurde 1787 Mitglied des dasigen Medicinischen Collegiums, 1791–96 Garnisonsarzt, 1803 Oberhofrath u. Vicedirector des Medicinischen Collegiums u. st. 1817. Er schr.: Pharmacia rationalis, 6… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Ribēra [2] — Ribēra, 1) Jusepe, s. Ribeira. 2) Ildefonso Diaz de R., Graf von Almodovar, s. Almodovar. 3) Juan Antonio, geb. 1770 in Madrid, Schüler von Francesco Bayen in Madrid, dann von David in Paris; ging dann nach Madrid u. Rom u. wurde 1817 Kammermaler …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Runde [2] — Runde, 1) Justus Friedrich, geb. 1741 in Wernigerode, wurde 1770 Privatdocent in Göttingen u. 1771 Professor der Rechte u. Reichsgeschichte am Carolinum in Kassel; 1784 kehrte er als Professor der Rechte nach Göttingen zurück u. st. 1807. Er schr …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Römer [2] — Römer, 1) Ole, geb. 1644 zu Aarhuus in Dänemark; wurde 1681 königlicher Astronom in Kopenhagen, 1706 Staatsrath u. st. 1710; er entdeckte die successive Fortpflanzung des Lichts, lehrte zuerst den zweckmäßigsten Bau der Sternwarten u. bereicherte …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Scherer — Scherer, 1) Barthélemy Louis Josephe, geb. 1750 (1755) in Delle bei Belfort, Sohn eines Fleischers, entlief seinen Eltern, nahm österreichische Kriegsdienste, desertirte aber aus Mantua u. ging nach Paris zu seinem Bruder, welcher Maître de l… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Schulenburg — (von der), ein uraltes, berühmtes Adelsgeschlecht, welches unter Karl dem Großen aus Geldern nach der Mark Brandenburg gekommen sein soll. Der älteste bekannte Stammvater des Geschlechts war: 1) Werner, welcher auf dem ersten Kreuzzuge 1119 zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Secundicerĭus — (lat.), der im Amt u. Rang nach dem Primicerius (s.d.) kam, nach jetzigen Verhältnissen der Vicedirector od. Vicepräsident …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Treitschke — Treitschke, Joh. Friedrich, geb. 1776 in Leipzig, erlernte die Kaufmannschaft u. kam 1793 nach Zürich, wo in Geßners Hause sein Sinn für Theater u. Dichtkunst angeregt wurde; 1800 ging er zum Theater, wurde 1802 in Wien Regisseur u. Dichter bei… …

    Pierer's Universal-Lexikon