vi imperativisch

  • 1imperativisch — im|pe|ra|ti|visch 〈[ vıʃ] Adj.; Gramm.〉 in der Form des Imperativs ● imperativisch gebrauchtes Verb * * * im|pe|ra|ti|visch [auch: ɪm… ] <Adj.>: 1. (Sprachwiss.) den ↑ Imperativ (1 a) aufweisend: ein es, i. gebrauchtes Verb. 2. (bildungsspr …

    Universal-Lexikon

  • 2imperativisch — im|pe|ra|ti|visch 〈Adj.〉 in der Form des Imperativs …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 3imperativisch — im|pe|ra|ti|visch [... ti:viʃ, auch im...]: in der Art des Imperativs (1); vgl. ↑...isch/ …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 4imperativisch — im|pe|ra|ti|visch [auch ɪ... ] (befehlend; Befehls...) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5aus — leer; nicht mehr da; aufgebraucht; alle (umgangssprachlich) * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den… …

    Universal-Lexikon

  • 6Aus — Punktum; Genug damit; Ende; Basta; Schluss * * * 1aus [au̮s] <Präp. mit Dativ>: 1. a) gibt die Richtung, die Bewegung von innen nach außen an: aus dem Zimmer gehen. b) gibt die räumliche oder zeitliche Herkunft, den Ursprung, den… …

    Universal-Lexikon

  • 7ein — 1ein [ai̮n] <unbestimmter Artikel>: 1. <individualisierend>: sie kauft sich einen Computer; er wollte ihr eine Freude machen; sie hat ein schönes Haus. 2. <generalisierend>: ein Wal ist kein Fisch; das kann eine Frau nicht… …

    Universal-Lexikon

  • 8Jussiv — Jụs|siv [auch: … si:f], der; s, e [zu lat. iussus = Befehl, Geheiß] (Sprachwiss.): imperativisch gebrauchter Konjunktiv (z. B. er lebe hoch!) * * * Jussiv   [zu lateinisch iussus »Befehl«, »Geheiß«] der, s/ e, Sprachwissenschaft: die Befehlsform …

    Universal-Lexikon

  • 9Japanische Sprichwörter — Die japanischen Sprichwörter (jap. 諺 Kotowaza) sind in ihrer Aussage kritisch und lehrhaft, ein Sammelbecken oft ironisch und witzig formulierter Lebensweisheiten. Inhaltsverzeichnis 1 Formen 1.1 Beispiele 2 Sonstiges …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hoch — Höchststand; Hochdruckgebiet * * * hoch [ho:x], höher, höchst … <Adj.>: 1. a) nach oben weit ausgedehnt /Ggs. niedrig/: ein hoher Turm, Raum; hohe Berge, Tannen; hoch aufragen. b) in großer, beträchtlicher Entfernung vom Boden /Ggs. niedrig …

    Universal-Lexikon