vespro

  • 71Итальянская литература — I Итальянский язык становится литературным сравнительно поздно (после 1250 г.): другие неолатинские языки обособились раньше почти на два века. Это явление объясняется устойчивостью латинской традиции в Италии. Нигде латынь не была так живуча,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 72Парини Джузепе — (аббат Parini) итал. поэт и сатирик (1729 1799). Его сатирическая поэма Il mattino создала ему известность. Через два года появилось продолжение ее Il mezzogiorno , а после его смерти Il vespro и La notte . Эти четыре сатиры, составляя одно целое …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 73Abendlob — Die Vesper (lat. vespera „Abend“) ist das liturgische Abendgebet der Kirche. Jüdischer Tradition entsprechend, sieben bzw. drei Mal am Tag zu beten, entwickelte die frühe Kirche im Zuge ihrer Abspaltung vom Judentum die Vorstufe des heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Cazzati — Maurizio Cazzati (* 1616 in Luzzara; † 28. September 1678 in Mantua) war ein italienischer Komponist. Leben Nach seiner Priesterweihe war er ab 1641 an verschieden Kirchen in Mantua, Bozzolo, Ferrara, und Bergamo als Kapellmeister tätig. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Dresdner Kammerchor — Sitz: Dresden / Deutschland Gründung: 1985 Gattung: Kammerchor Gründer: Hans Christoph Rademann Leiter: Hans Christoph Rademann Stimme …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Giovanni Battista Pergolesi — (* 4. Januar 1710 in Jesi, Marche; † 16. März 1736 in Pozzuoli bei Neapel; auch Pergolese geschrieben) war ein italienischer Komponist …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Giovanni Giacomo Gastoldi — (* um 1556 in Caravaggio (Lombardei); † 4. Januar 1609 in Mantua) war ein italienischer Sänger und Komponist der Spätrenaissance und des Frühbarock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Giulio Cesare Arresti — (* 26. Februar 1619 in Bologna; † 17. Juli 1701 ebenda) war ein italienischer Organist und Komponist. Arresti war seiner Heimatstadt als Organist und Kapellmeister sein Leben lang verbunden. Von 1649 bis 1699 war er Organist an der Basilika San… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Giuseppe Parini — (* 22. Mai 1729 in Bosisio; † 15. August 1799 in Mailand)[1] war italienischer Lyriker und Satiriker …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Isabella Calegari — Isabella Leonarda (* 6. September 1620 in Novara; † 25. Februar 1704 ebenda), mit bürgerlichem Namen Isabella Calegari, war eine italienische Nonne und Komponistin. Leben Die meiste Zeit ihres Lebens verbrachte sie im Orden Collegio di Sant… …

    Deutsch Wikipedia