verwundung

  • 11Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der Jagdflieger — Eine Rotte Bf 109 der I. Gruppe des Jagdgeschwaders 27 über Nordafrika. Die Liste der Ritterkreuzträger der Jagdflieger der Luftwaffe beinhaltet alle 568 Jagdflieger der deutschen Luftwaffe, die während des Luftkrieges im Zweiten Weltkrieg mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Verwundetenabzeichen (1939) — Das Verwundetenabzeichen (1939) in Schwarz …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Verwundetenabzeichen — Das Verwundetenabzeichen war eine deutsche militärische Auszeichnung, die erstmals 1918 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Verwundetenabzeichen (1918) 2 Marineverwundetenabzeichen 3 Verwundetenabzeichen für Spanienkämpfe …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Wunde — (Vulnus), jede durch eine mechanische Wirkung plötzlich entstandene Trennung organischer Theile. I. Als verschiedene Arten de W n unterscheidet man: a) nach der Verschiedenheit der verletzenden Werkzeuge Schnitt, Hieb u. Stichwunden, wenn die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Duell — (Ehrenduell, neulat. Duellum, bei den Studenten Paukerei), ein Kampf zweier Personen zur Genugthuung für Beleidigung, mit ordentlichen Waffen nach bestimmten Regeln (Duellgesetzen) geführt, u. zwar: a) D. in engster Bedeutung (D. praemeditatum)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Invalide — Gebrechlicher; Pflegefall; Spazierstock; Gehhilfe; Handstock; Krücke (umgangssprachlich); Krückstock (umgangssprachlich); Gehstock * * * 1In|va|li|de [ɪnva li:də], d …

    Universal-Lexikon

  • 17Blessur — Körperverletzung; Trauma; Verletzung; Läsion * * * Bles|sur 〈f. 20〉 das Blessiertsein, Verletzung, Verwundung [<frz. blessure „Wunde, Verwundung“] * * * Bles|sur, die; , en [frz. blessure] (geh.): Verwundung, Verletzung: sie haben einige en… …

    Universal-Lexikon

  • 182. Königlich Bayerisches Infanterie-Regiment „Kronprinz“ — Das Regiment wurde 1682 unter dem Namen Degenfeld zu Fuß unter Kurfürst Max Emanuel für die kurbayerische Armee errichtet wurde. Aus diesem entwickelte sich im 19. Jahrhundert ein Regiment der Bayerischen Armee unter dem Namen 2. Königlich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Franz Xaver Freiherr von Dallwigk — Franz Xaver Maria Freiherr von Dallwigk zu Lichtenfels (* 4. Dezember 1773 in Jülich; † 18. Juni 1833 in Mannheim) war ein General der königlich bayerischen Armee und Inhaber des Kommandeurkreuzes des Militär Max Joseph Ordens. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Franz Xaver Freiherr von Dallwingk — Franz Xaver Maria Freiherr von Dallwigk zu Lichtenfels (* 4. Dezember 1773 in Jülich; † 18. Juni 1833 in Mannheim) war ein General der königlich bayerischen Armee und Inhaber des Kommandeurkreuzes des Militär Max Joseph Ordens. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia