verwunden

  • 21ĝhei-1, ĝhēi- —     ĝhei 1, ĝhēi     English meaning: to drive; to throw; to wound     Deutsche Übersetzung: “antreiben, lebhaft bewegen (schleudern) or bewegt sein”; “(geschleudertes) Geschoß”     Note: from the meaning “Geschoß” or at most verbal “whereupon… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 22Supernatural — Seriendaten Deutscher Titel Supernatural …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Federn [1] — Federn werden als Maschinenteile zur Aufnahme oder Ausübung einer elastisch wirkenden Kraft, vielfach zur Abpufferung von Stößen, eingeschaltet. In manchen Fällen kommen sie in Wettbewerb mit Treib oder Gegengewichten (vgl. Uhren) als… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 24Beißen — Beißen, verb. irreg. neutr. et act. Imperf. ich bíß, Supin. gebissen; mit den Zähnen drücken oder verwunden. Im ersten Falle wird es als ein Neutrum mit haben und mit dem Vorworte auf, in dem letztern aber, oder als ein Activum, mit dem Accusativ …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 25Schlagen — Schlagen, verb. irreg. ich schlage, du schlägst, er schlägt; Imperf. ich schlug, Conj. schlüge; Mittelw. geschlagen; Imperat. schlage, schlag. Es ist seiner Natur nach eine unmittelbare Onomatopöie, welche einen Laut, der aus einer schnellen und… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Schlecht — Schlếcht, er, este, adj. et adv. welches von dem Zeitworte schlagen abstammet, und vornehmlich in folgenden Hauptbedeutungen üblich ist. 1. Von schlagen, sich in die Länge ausdehnen, ist schlecht gerade; Nieders. sligt, in Baiern schlett, schlätz …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27Schneiden — Schneiden, verb. irreg. Imperf. ich schnitt; Mittelw. geschnitten; Imper. schneide. Es kommt in doppelter Gestalt vor. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. 1. Eigentlich, andere Dinge mit der Schärfe durchdringen, wo es von allen mit… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 28plagen — zusetzen; zu schaffen machen; quälen; necken; triezen (umgangssprachlich); piesacken (umgangssprachlich); vexieren (veraltet); aufziehen ( …

    Universal-Lexikon

  • 29verhauen — vermöbeln (umgangssprachlich); verdreschen (umgangssprachlich); züchtigen; verkloppen (umgangssprachlich); versohlen (umgangssprachlich); schlagen; verprügeln; verwichsen ( …

    Universal-Lexikon

  • 30ablaufen — absickern; abströmen; auslaufen; versiegen; (sich) leeren; versickern; abfließen; ins Land gehen; vorbeigehen; vergehen; (Zeit) …

    Universal-Lexikon