verwendungsweise

  • 81Heraldisch vorn — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hypothetischer Syllogismus — ist ein Begriff der traditionellen Logik und bezeichnet einen Schluss mit einer oder zwei hypothetischen Prämissen, das heißt einen Schluss, dessen Prämissen hypothetische Urteile (siehe unten) sind. Diese Schlüsse wurden bereits von Theophrast,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Idiotenapostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Interpolation (Musik) — Eine Interpolation (von lateinisch interpolare „umgestalten, verfälschen, entstellen“) im Verständnis der Musikwissenschaft ist ein Einschub, der an der betreffenden Stelle des Werks oder der musikalischen Form ursprünglich nicht vorgesehen ist.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Interpunktionszeichen — Der Begriff Interpunktionszeichen wird auf zweierlei Weise verstanden: Oft wird er als gleichbedeutend mit Satzzeichen aufgefasst. Dieser Verwendungsweise begegnet man bei Kürschner[1] (284f.) ebenso wie im Duden[2]. Sie scheint die verbreitetere …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Kapostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Kasus — Der Kasus [ˈkaːzʊs] (Pl.: Kasus mit langem u [ˈkaːzuːs]) (auch: „der Fall“) ist eine grammatische Kategorie der nominalen Wortarten. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Katostroph — Wegweiser in einem Skigebiet Restaurantschild in Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kernbereich privater Lebensgestaltung — Der Kernbereich privater Lebensgestaltung ist nach deutschem Recht der Teil der Intim und Privatsphäre eines Menschen, der gegen staatliche Eingriffe absolut geschützt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Elfes Urteil des Bundesverfassungsgerichts 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kernsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …

    Deutsch Wikipedia