verwendungsweise

  • 111Politische Gnosis — Gnosis (von altgr. gnōsis γνῶσις ‚[Er ]Kenntnis‘) oder Gnostizismus (latinisierte Form des griechischen gnostikismos γνωστικισμός) bezeichnet als religionswissenschaftlicher Begriff verschiedene religiöse Lehren und Gruppierungen des 2. und 3.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Professionelle Fotografie — Die älteste noch erhaltene Fotografie von Nicéphore Niépce von 1826 Fotograf bei der Arbeit (Foto: Rössing 1948) Fotografie …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Programmierrichtlinie — Als Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) bezeichnet man einen Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Programmierstandard — Als Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) bezeichnet man einen Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Programmierstil — Ein Programmierstil (engl. code conventions, coding conventions, coding standards) ist ein Satz von Regeln, denen sich der Programmierer unterwirft. Üblicherweise werden hierunter Regeln verstanden, nach denen der Quelltext in einer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Provenzalische Sprache — Provenzalisch (französisch provençal, Eigenbezeichnung pro(u)vençau) ist die Bezeichnung einer im Süden Frankreichs gesprochenen romanischen Sprache oder Gruppe von Sprachen. Der Ausdruck wird in verschiedenen Bedeutungen gebraucht:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Prädikative Verwendung — Prädikativ ist die Verwendung eines Adjektivs als Prädikativum, d. h. als Teil eines Prädikats. Diese Verwendungsweise ist zu unterscheiden von attributiver Verwendung als näherer Bestimmung eines Substantivs bzw. von adverbialer Verwendung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Satz (Grammatik) — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit,[1] mit der eine Sprechhandlung vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 1.1.1 Schulduden …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Satzanfang — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Schwertseite — Blasonierung ist in der Heraldik die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Blasonierens 2 Rechts/links und vorn/hinten in der Heraldik 3 Grundregeln 4 Stellungen im Schild …

    Deutsch Wikipedia