verwendung für einen wohltätigen zweck

  • 21Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 22Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 23Maschinenpflug — (Kraftpflug, hierzu Tafel »Maschinenpflug I u. II«), ein von einer Betriebsmaschine (Dampf , Petroleum , Spiritus , elektrischen Maschine) angetriebener Pflug. Die Größe der Pflugleistung findet beim Antrieb durch Zugtiere bald ihre Grenzen. Um… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 24Johann Friedrich Rudolf Steiner — Rudolf Steiner um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Donji Kraljevec, nahe Čakovec, Kaisertum Österreich, heute Kroatien; † 30. März 1925 in Dornach, Schweiz) war ein österreichischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Rudolf Steiner — um 1905 Rudolf Joseph Lorenz Steiner (* 27. Februar[1] 1861 in Kraljevec (heutiges Kroatien)[2]; † 30. März 1925 in Dornach (CH) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Ludwig [1] — Ludwig (franz. Louis), altfränk. Mannesname, aus Chlodwig entstanden, bedeutet: ruhmvoller Kämpfer; ihm entsprechen die weiblichen Namen Ludovika und Ludovicia (woraus Luise). Die merkwürdigsten Träger des Namens L. sind: [Römisch deutsche Kaiser …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Appretur [1] — Appretur, ein so allgemeiner Begriff, daß er sich fast ebenso schwer mit kurzen Worten feststellen läßt wie die Bedeutung des englischen »Finishing«, dem er teilweise, aber nicht im vollen Umfange entspricht. Während das Finishing auch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 28Cornelius de Greiff — (* 8. Juni 1781; † 16. April 1863) war ein Krefelder Bürger und Seidenfabrikant, der sich nach seinem Tode durch großzügige Schenkungen und Stiftungen für das Gemeinwohl der Stadt Krefeld auszeichnete …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Doris Duke — Der von Doris Duke gestaltete italienische Garten mit Replikas klassischer Skulpturen Doris Duke (* 22. November 1912 in New York City; † 28. Oktober 1993 in Beverly Hills) war eine US amerikanische Unternehmerin, Kunstsammlerin …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Wirtschaft — ist jede auf die Befriedigung von Bedürfnissen, demgemäß auf Erzeugung und Verwendung von Gütern dauernd gerichtete Tätigkeit des Menschen. Dieselbe gewinnt vorzüglich dadurch eine Bedeutung, daß der Mensch die Gegenstände der Außenwelt auf ihre… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon