verwelken
1Verwelken — Verwêlken, verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte seyn, welk werden. Ein Körper verwelkt, wenn er so viele zu seinem Leben oder auch nur zu seiner Festigkeit gehörige Feuchtigkeit verlieret, daß er dadurch welk wird; er verdorret, wenn er alle… …
2verwelken — V. (Oberstufe) nicht genug Wasser haben und dadurch schlaff werden Synonyme: welken, welk werden, verdorren Beispiele: Es war so heiß, dass die Blumen schon nach ein paar Stunden verwelkt waren. Die Blätter sind äußerst druckempfindlich und… …
3Verwelken — Verwelken, von organischen Körpern, von den Feuchtigkeiten, welche sie enthalten, so viel verlieren, als zum Leben, zum Wachsthum od. zur Erhaltung eines vollkommenen Zustandes nöthig ist. Bei den Pflanzen geschieht dies vorzüglich durch große… …
4verwelken — ↑ welk …
5verwelken — verblassen; verklingen * * * ver|wel|ken [fɛɐ̯ vɛlkn̩], verwelkte, verwelkt <itr.; ist: (aus Mangel an Wasser) welk werden: die Blumen verwelken schnell, sind schon verwelkt; verwelkte Blätter. Syn.: ↑ eingehen, ↑ verblühen, ↑ welken. * * *… …
6verwelken — absterben, [aus]dörren, austrocknen, eingehen, schlaff werden, verdorren, verkümmern, vertrocknen, welken, welk werden; (geh.): abblühen, dorren; (ugs.): kaputtgehen; (landsch.): hutzeln. * * * verwelken:⇨welken(1) verwelken→welken …
7verwelken — ver·wẹl·ken; verwelkte, ist verwelkt; [Vi] <Blumen, Blüten> verwelken Blumen, Blüten werden welk …
8Verwelken — Abszission bezeichnet das Abwerfen von Blättern, Früchten und anderen Pflanzenteilen wie Laub und Blütenknospen, Zweigen, Stacheln, Dornen oder Blütenständen. Man spricht daher auch vom Blattfall, Fruchtfall, Laubfall, Knospenfall, Blütenfall.… …
9verwelken — ver|wẹl|ken …
10verwelken — vewaltje …