verwamsen

  • 11versohlen — schlagen, [ver]prügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchprügeln, grün und blau/grün und gelb schlagen, hauen, verbimsen, verbläuen, verdreschen, verhauen, verkloppen, vertrimmen, verwamsen, verwichsen; (österr. ugs.): trischacken; (salopp): das …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 12wichsen — 1. auf Hochglanz bringen, blank reiben/scheuern, polieren; (ugs.): blank wienern. 2. prügeln, schlagen, verprügeln; (ugs.): den Frack vollhauen, durchprügeln, grün und blau/grün und gelb schlagen, hauen, verbimsen, verbläuen, verdreschen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 13Kappe — Etwas auf seine (die eigene) Kappe nehmen: die Verantwortung (auch: die Unkosten, die Folgen) für etwas übernehmen. Etwas auf eigene Kappe machen: etwas ohne Auftrag auf eigene Verantwortung machen. Es kommt auf seine Kappe: dafür trifft ihn die… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 14schlagen — Ehe ich mich schlagen lasse ist eine Redensart, mit der man dem Nötigenden nachgibt; Sich breitschlagen lassen: sich nach anfänglichem Widerstreben zu etwas bereit erklären; Sich geschlagen geben: vor allem heute in einer Diskussion keine… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 15Kappe — »krempenlose Kopfbedeckung, Mütze«: Die Bezeichnung für die Kopfbedeckung (mhd. kappe »Mantel mit Kapuze; Bauernkittel; Mütze, Kappe«, ahd. kappa »Mantel mit Kapuze«, entsprechend niederl. kap »Kappe«, engl. cap »Mütze«) beruht auf einer… …

    Das Herkunftswörterbuch