verwalterin

  • 71Marie de Gournay — Marie Le Jars de Gournay (* 6. Oktober 1565 in Paris; † 13. Juli 1645 ebenda) war eine französische Schriftstellerin, Philosophin und Frauenrechtlerin. Marie Le Jars de Gournay war das älteste von sechs Kindern einer armen Familie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Mascha Kaléko — (gebürtig Golda Malka Aufen, * 7. Juni 1907 im galizischen Chrzanów, Österreich Ungarn, heute Polen; † 21. Januar 1975 in Zürich) war eine deutschsprachige, der Neuen Sachlichkeit zugerechnete Dichterin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Mathilde II. (Essen) — Mathilde mit ihrem Bruder Otto auf der Stifterplatte des Otto Mathilden Kreuzes Mathilde II. (* 949; † 5. November 1011) war Äbtissin des Stifts Essen. Die Enkeltochter Kaiser Ottos des Großen aus dem Geschlecht der Liudolfinger …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Nationalmuseum (Prag) — Hauptgebäude des Nationalmuseums am Wenzelsplatz bei Nacht …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Noëlle Lenoir — (* 27. April 1948 in Neuilly sur Seine) ist eine französische Politikerin. Noëlle Lenoir war von 1992 bis 2001 als erste Frau Mitglied des französischen Verfassungsgerichtes, dem Conseil constitutionnel. Danach war sie zwischen 2002 und 2004… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Národni muzeum — Hauptgebäude des Nationalmuseums am Wenzelsplatz Národní muzeum ist das führende Museum in Tschechien. Dieser Terminus wird auch für das Hauptgebäude am Wenzelsplatz benutzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Národní muzeum — Hauptgebäude des Nationalmuseums am Wenzelsplatz Národní muzeum ist das führende Museum in Tschechien. Dieser Terminus wird auch für das Hauptgebäude am Wenzelsplatz benutzt …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Odilia von Harff — (* vor 1610; † 1652) war die Frau von Adam von Efferen und Mutter von Adolf und Johann Dietrich von Efferen. Das alte Adelsgeschlecht stammte aus dem Jülicher Land. Sie wurde bis zur Volljährigkeit ihrer Söhne als Verwalterin der Herrlichkeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Oppenheimer Sakralbauten — Grundriss der Oppenheimer Katharinenkirche (Langhaus und Ostchor) Unter dem Stichwort Oppenheimer Sakralbauten werden bestehende und geschichtliche Gebäude wie Kirchen, Klöster und Hospitäler der Stadt Oppenheim aufgeführt. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Otto-Mathilden-Kreuz — Das Otto Mathilden Kreuz Das Otto Mathilden Kreuz ist ein Vortragekreuz des Essener Domschatzes, das im 10. Jahrhundert angefertigt und bis in die jüngste Zeit an hohen Feiertagen benutzt wurde. Der Name des Kreuzes leitet sich von den Personen… …

    Deutsch Wikipedia