verwalterin

  • 111Compagnie de la Nouvelle France — Die Compagnie de la Nouvelle France, auch als Compagnie des Cent Associés bezeichnet, war eine französische Handelsgesellschaft, die 1627 gegründet und von König Ludwig XIII. privilegiert wurde.[1] Sie erhielt von Kardinal Richelieu das riesige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Cynethryth (Offa) — Münze mit dem Porträt der Königin Cynethryth Mü …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Edith Andreae — Edith Andreae, geb. Rathenau (* 18. Januar 1883 in Berlin; † 1952 in Zürich, Schweiz) war eine deutsche Salonière. Sie erlangte vor allem als Nachlassverwalterin und Herausgeberin der Werke ihres Bruders Walther Rathenau Bedeutung.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Françoise Saudan — (* 9. November 1939 in Lyon, heimatberechtigt in Martigny) ist eine Schweizer Politikerin (FDP). Saudan studierte Rechtswissenschaften und promovierte erfolgreich. Danach war sie als Verwalterin tätig …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Im Koma — (im englischen Original: Still Life) ist ein Thriller der kanadischen Schriftstellerin Joy Fielding. Die Originalausgabe erschien 2009 bei Atria Books und wurde – wie auch die 16 von Joy Fielding zuvor veröffentlichten Thriller – in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Jean Barker, Baroness Trumpington — Jean Alys Barker, Baroness Trumpington, DCVO, PC (* 23. Oktober 1922 in London[1][2], England) ist eine britische Politikerin (Conservative Party) und Life Peeress. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Karriere …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Joan Raye — (* 1698 in Amsterdam; † 11. August 1737 in Paramaribo) war Herr von Breukelerwaard, ein Kapitän zur See bei der Admiralität von Amsterdam und Generalgouverneur in Suriname. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Junggeselle im Paradies — Filmdaten Deutscher Titel Junggeselle im Paradies Originaltitel Bachelor in Paradise …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Karola Kraus — (* 23. Januar 1961 als Karola Grässlin in St. Georgen im Schwarzwald) ist eine deutsche Kunsthistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Ausgewählte Ausstellungen 2.1 Ausstellungen im Kunstverein Braunsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Katharina Koschny — (* 28. Juli 1953 in Berlin) ist eine deutsche Synchronsprecherin, Schauspielerin und Sängerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Sprechrollen (Auswahl) 2.1 Kino …

    Deutsch Wikipedia