verwahrlosen

  • 11verkommen — verwesen; (sich) zersetzen; verfallen; modern; faulen; vergammeln; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verrotten; herunterkommen; …

    Universal-Lexikon

  • 12verlumpen — ver|lụm|pen 〈V.; umg.〉 I 〈V. intr.; ist〉 1. verwahrlosen, verkommen 2. 〈schweiz.〉 bankrott, zahlungsunfähig ● er ist verlumpt II 〈V. tr.; hat〉 verschwenden, vergeuden ● sein Geld in Gaststätten verlumpen * * * ver|lụm|pen <sw. V.; ist:… …

    Universal-Lexikon

  • 13versumpfen — ver|sụmp|fen 〈V. intr.; ist〉 1. sumpfig werden 2. 〈fig.; umg.〉 verwahrlosen, verkommen ● wir sind gestern Nacht völlig versumpft 〈fig.; umg.〉 wir sind sehr lange auf , weggeblieben u. haben viel getrunken * * * ver|sụmp|fen <sw. V.; ist: 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 14Verwahrlosung — Ver|wahr|lo|sung 〈f. 20; unz.〉 1. das Verwahrlosen 2. das Verwahrlostsein * * * Ver|wahr|lo|sung, die; , en: 1. das Verwahrlosen. 2. verwahrloster Zustand; das Verwahrlostsein. * * * I Verwahrlosung,   ein Z …

    Universal-Lexikon

  • 15verkommen — 1. abrutschen, absinken, abwirtschaften, auf die schiefe Bahn/Ebene geraten, herunterkommen, verderben, verfallen, verlumpen, verwahrlosen; (geh.): abgleiten, verwildern; (ugs.): auf den Hund kommen, runterkommen, unter die Räder geraten/kommen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16verschlampen — 1. a) verlegen, verlieren; (ugs.): verkramen, versaubeuteln, verschusseln, versieben; (ugs. abwertend): verschludern; (ugs., meist abwertend): verbummeln; (landsch.): verbaseln, verzotteln; (schweiz. ugs.): verhühnern. b) ↑ ¹ …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 17Düsseldorf-Oberbilk — Düsseldorf Oberbilk …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Oberbilk — Düsseldorf Oberbilk …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Ruchlos — Rūchlos, er, este, adj. et adv. 1) * Sorglos, nachlässig, unbedachtsam, unbesonnen; eine der ersten Bedeutungen, in welcher dieses Wort noch in den gemeinen Sprecharten so wohl Ober als Niedersachsens üblich ist. In seinen Sachen ruchlos seyn,… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …

    Universal-Lexikon