verurtheilung

  • 91Criminalkosten — (Expensae criminales), der Aufwand, welcher durch die Criminalrechtspflege, insbesondere durch die processualische Behandlung der Strafsachen u. die Vollziehung der erkannten Strafen entsteht. Sie theilen sich in a) allgemeine, d.h. diejenigen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 92Criminalproceß — (Peinlicher Proceß, Strafproceß, Strafverfahren, Ordo judiciorum criminal ium, Processus criminalis), 1) der Inbegriff der Rechtshandlungen, welche bei gesetzmäßiger Untersuchung u. Bestrafung eines einzelnen Verbrechens nothwendig werden; 2) der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 93Cromwell — Cromwell, 1) Thomas C., Baron v. Okenham, Graf v. Essex, geb. 1490, Sohn eines Schmieds zu Pubery; er war 1526 als kaiserlicher Soldat bei der Einnahme von Rom u. trat dann in die Dienste des Cardinals Wolsey, den er im Unterhause gegen eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 94Davenant — (spr. Dehwenännt), 1) William, geb. 1605 in Oxford; fing als Page bei der Herzogin von Richmond an, Theaterstücke zu schreiben, in denen zuerst in England u. am Hofe Standespersonen auftraten, u. die Königin selbst übernahm in einem eine Rolle.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 95Delaroche — (spr. D larosch), Paul, geb. 1797 in Paris, Maler der neueren Romantischen Schule, Anfangs der Landschaftsmalerei zugewandt, bildete er sich unter Le Gros für das historische Fach. Im Jahre 1824 erhielt er von der Akademie die große goldene… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 96Diebstahl — (Rechtsw.), die widerrechtliche Besitzergreifung von einer fremden beweglichen Sache aus dem Gewahrsam eines Andern mit der Absicht, dieselbe sich anzueignen, ohne jedoch eine zu diesem Zwecke vorausgegangene Bedrohung od. begleitende… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 97Dymnos — Dymnos, Mazedonier, Begleiter Alexanders d. Gr. nach Persien, machte mit Archepolis u. A. eine Verschwörung gegen den König; entdeckt, ermordete er sich vor der Verurtheilung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 98Ehescheidung — (Divortium), die förmliche, noch bei Lebzeiten der beiden Ehegatten erfolgende Wiederauflösung einer rechtsgültig abgeschlossenen Ehe. Die E. unterscheidet sich daher von der Eheannullation (s.u. Ehe I. D) b) bb) dadurch, daß bei letzterer die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 99Einrede — (Ausflucht, Exceptio, Praescriptio, Rechtsw.), 1) im allgemeineren Sinne jedes Vorbringen, wodurch sich eine der streitenden Parteien gegen den Angriff der anderen zu vertheidigen sucht; 2) im juristisch technischen Sinne des Civilrechts u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 100Enfantin — (spr. Angsangtäng), geb. 1796 in Paris, bildete sich auf der Polytechnischen Schule u. wurde später Inhaber eines Bankiergeschäftes; er gründete mit Rodrigues, Bazard u. Ruchez eine Zeitschrift im St. Simonistischen Interesse, Le producteur, u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon