verurtheilung

  • 61Testament — Testament, 1) (Altes u. Neues T.), s.u. Bibel; 2) (lat. Testamentum, altdeutsch Gemächt), im Allgemeinen jede einseitige letztwillige Disposition; bes. 3) eine letztwillige Disposition,[403] durch welche der Erblasser für seinen Todesfall einen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 62Urkunde — (lat. Instrumentum), 1) im weitesten Sinne jedes Beweismittel, mit Einschluß der Zeugen; 2) im engeren Sinne ein lebloser, von Menschenhand gefertigter Gegenstand, welcher entweder zur Erhaltung des Andenkens an irgend eine Begebenheit od. zur… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Vadimonĭum — (Vadatio), das Versprechen, welches sich nach dem älteren römischen Formularproceß die Parteien, wenn sie in jure, d.h. vor dem Prätor erschienen u. die Sache nicht sofort verhandelt werden konnte, dahin leisteten, daß sie in einem zweiten Termin …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 64Verbrechen [2] — Verbrechen, 1) im Allgemeinen jede widerrechtliche, mit einer Strafe bedrohte Handlung (Violatio legis poenalis). Die Aufgabe des Staates solchen widerrechtlichen Handlungen zu begegnen theilt sich aber nach zwei Richtungen, je nachdem nämlich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 65Vindication — (v. lat. Vindicatio), 1) im Allgemeinen jede dingliche od. Realklage, welche wegen der Zuständigkeit eines dinglichen Rechtes (Jus in re) gegen denjenigen gegeben ist, welcher sich unrechtmäßiger Weise in den Besitz dieser Sache od. des Rechtes… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66Virginĭa [2] — Virginĭa (State of Virginia [spr. Steht of Virdschinie], Virginien; officielle Abkürzung: Va., seltener Virg.), der größte der ursprünglichen dreizehn Staaten der Nordamerikanischen Union, einer der sechs sogenannten Central Sklaven Staaten… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 67Warwick [2] — Warwick (spr. Uarrik), englischer Grafentitel, welcher, mit dem Besitz von Warwick Castle verknüpft, von verschiedenen Häusern geführt wurde. Dies Castle war angeblich schon in der angelsächsischen Zeit im Besitz von 1) Guy, Graf von W (der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 68Wesel [2] — Wesel, 1) Johann von W. (Johannes Wesalia), eigentlich Johann Ruchrath, geb. in Ober Wesel zu Anfang des 15. Jahrh., wurde um die Mitte dieses Jahrh. Lehrer der Theologie in Erfurt, 1460 Prediger in Mainz u. 1461 (1462) in Worms. Hier trat er auf …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 69Wesselhöft — Wesselhöft, 1) Wilhelm, Sohn des Buchdruckerherren J. C. Wesselhöft, geb. in Chemnitz, siedelte mit seinen Eltern 1798 nach Jena über, studirte Medicin daselbst, wurde in die demagogischen Umtriebe verwickelt u. wanderte 1824 mit Karl Follen nach …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Widerklage — (Gegenklage, Gegennothdurft, Gegen od. Widerrecht, Reconventio, Petitio mutua), diejenige Klage, welche einer andern, bereits rechtshängigen Klage (Hauptklage, Vorklage, Conventio) gegenüber in demselben Processe u. vor demselben Richter zum… …

    Pierer's Universal-Lexikon