verurtheilung

  • 41Pilatus — Pilatus, 1) Pontius P., 26–36 u. Chr römischer Procurator (Landpfleger) in Judäa u. Samaria. Vor ihm wurde Jesus von der Partei der Hohenpriester angeklagt, u. obgleich das Verhör ihm denselben schuldlos zeigte, so gab er doch dem Ungestüm des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Piso [1] — Piso, Name der Glieder einer zur Calpurnia gens gehörenden Familie: 1) Cajus Calpurnius P., wurde in der Schlacht bei Cannä 216 v. Chr. von den Puniern gefangen u. von Hannibal wegen Auswechslung der Gefangenen nach Rom geschickt; später… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Presse [2] — Presse, bildlich die Gesammtheit der durch den Druck mittelst der Buchdruckerpresse verbreiteten Schriften, auch das gesammte geistige Leben, welches sich mittelst der Verbreitung von Schriften durch den Druck kund gibt; im engeren Sinne der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Rechtlosigkeit — Rechtlosigkeit, bedeutete im Mittelalter im Allgemeinen die Eigenschaft einer Person, vermöge deren sie der bürgerlichen Ehre u. der mit derselben verbundenen Rechte entbehrte. Dieß erfolgte in vier Graden: erste Acht, Ehrlosigkeit, R. im engeren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Reprobation — (v. lat.), 1) Verwerfung, Verurtheilung; 2) Verdammung, s.u. Prädestination; 3) Gegenbeweis …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Rom [3] — Rom (Antiq.). Die Römer waren ein aus Latinern, Sabinern u. Etruskern gemischtes Volk (Populus roman us Quiritium); den politischen Charakter betreffend, so gab sich in den Latinern die Partei des Fortschritts zu erkennen, während die Sabiner die …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Rousseau — (spr. Ruffoh), 1) Jean Baptiste, geb. 6. April 1670 in Paris; wurde 1688 Page bei dem französischen Gesandten Bonrepeaux in Dänemark, ging als Secretär des Marschalls Tallard nach England; arbeitete nach seiner Rückkehr nach Frankreich unter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Römisch-Katholische Kirche — Römisch Katholische Kirche. Schon in den ersten christlichen Jahrhunderten sprachen die Kirchenväter von einer Katholischen Kirche u. dachten sich darunter im Gegensatz zu den häretischen Richtungen die große, allgemeine, auf den apostolischen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Sachsen-Weimar-Eisenach — Sachsen Weimar Eisenach, ein zum Deutschen Bunde gehöriges Großherzogthum in Thüringen, welches aus drei von einander getrennten Haupttheilen, den Fürstenthümern Weimar u. Eisenach u. dem Neustädter Kreise, u. mehren kleineren[673] Landestheilen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 50Savăry — Savăry, 1) Jacques, geb. 1622 in Douai; war Großhändler daselbst u. starb 1690; er hatte Antheil an dem 1673 erschienenen Code marchand u. schr.: Le parfait négociant, Par. 1675 u.ö., auch ins Deutsche übersetzt. 2) Philemon Louis, Sohn des… …

    Pierer's Universal-Lexikon