verurtheilung

  • 111Kaĭphas — Kaĭphas, Josephos, der (gegen den, von Quirinus eingesetzten Hohenpriester Annas) vom Procurator Valer. Gratus eingesetzte jüdische Hohepriester zur Zeit der Kreuzigung Jesu, dessen Verurtheilung er betrieb; er wurde im Jahr 31 v. Chr. entsetzt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Klage [1] — Klage (lat. Actio), 1) jedes gerichtliche Mittel, welches Verfolgung u. Aufrechterhaltung von Rechten bezweckt; 2) im engeren Sinne das Anbringen einer Partei (des Klägers, Actor), worin diese ein streitiges Rechtsverhältniß zur Kenntniß des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Le Breton — (spr. Le Bretong), 1) Guilelmus, so v.w. Brito 1). 2) L., geb. 1768, war vor der Revolution Prior von Rhedon in Bretagne, wurde 1791 Mitglied der Gesetzgebenden Versammlung u. später des Convents, saß auf der Linken, stimmte für immerwährende… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Luzern — Luzern, 1) Canton der Schweiz, grenzt im Norden an Aargau, im Osten an Zug, Schwyz, Unterwalden, im Süden u. Westen an Bern, umfaßt 22, e QM., mit (1850) 132,850 Ew., darunter nur 1560 Protestanten. Der Canton ist nur in seinem südlichen u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Länas — Länas, Familie der römischen Popilia gens; bes. bekannt: 1) Marcus Popilius L., wurde Consul 359 v. Chr., wo er einen Aufstand der Plebejer gegen den Staat stillte, u. 350, wo er die in Latium eingedrungenen Gallier besiegte. 2) Marcus Pop. L.,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Delinquent, der — Der Delinquênt, des en, plur. die en, von dem Latein. Delinquens, der sich wegen eines schweren Verbrechens in Verhaft befindet, ein Missethäter; besonders nach seiner Verurtheilung zum Tode …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 117Verbriefen — Verbriefen, verb. regul. act. 1. Mit einem oder mehrern Briefen, d.i. Urkunden, versehen, damit bestätigen, ein großen Theils veraltetes, nur noch hin und wieder gangbares Wort. Die Mitgift ist verbriefet, es ist darüber eine förmliche Urkunde… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 118Verurtheilen — Verurtheilen, verb. reg. act. durch ein Urtheil einer verwirkten Strafe schuldig erkennen, für das veraltete verdammen. Einen Missethäter verurtheilen, ihn zum Tode, zum Festungsbau, zur ewigen Gefangenschaft verurtheilen. Zu einer Geldstrafe… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 119Artemius, S. (9) — 9S. Artemius, M. (20. Oct.) Da Aegypten ein reiches fruchtbares Land war und zum Theil das für die Stadt Rom nöthige Getreide lieferte, behielten die Kaiser dieses Land für sich bevor und übertrugen die Civilverwaltung desselben einem römischen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 120Fructuosus, S. (1) — 1S. Fructuosus, Ep. et Soc. MM. (21. Jan.) Der hl. Bischof und Martyrer Fructuosus von Tarragona in Spanien wurde nach seinen authentischen Acten unter den Kaisern Valerianus und Gallienus den 16. Jan. 259 sammt seinen Diakonen Augurius und… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon