verurtheilung

  • 11Claudius — Claudius. I. Römer. Die Claudia gens, ein altes, aus Samnium stammendes u. von dort durch C. 1) nach Rom übergesiedeltes Geschlecht, war patricischen Standes, hatte jedoch später einen plebejischen Nebenzweig; aus dem Geschlecht der Claudier… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Geschworengericht — (franz. Jury [spr. Schüri] u. engl. [spr. Dschüri], Schwurgericht). I. Das Wesen des G s besteht darin, daß nach dieser Einrichtung Geschworene (franz. Jurés, engl. Jurymen, s. unt. III.), die nicht vom Staate angestellt, sondern aus der Mitte… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Zeter — Zeter, ein sehr alter Ausruf sowohl des höchsten Schmerzens, der höchsten Gewalt, als auch eines geringern Grades des Unwillens. Im ersten Falle wird es noch an manchen Orten bey peinlichen Prozessen gebraucht, wo bey der Verurtheilung eines… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 15Mennas, S. (3) — 3S. Mennas (Mena), Patr. (25. Aug.). Dieser hl. Mennas, aus Alexandria gebürtig, stand eine Zeit lang dem Kloster und Pilgechause St. Samson zu Constantinopel vor. Er hatte sich stets als einen rechtgläubigen und frommen Mann gezeigt, die… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 16Niklas III. Muffel — Nik(o)la(u)s III. Muffel (* 1409/1410 in Nürnberg; † 28. Februar 1469 in Nürnberg) entstammte einer Nürnberger Patrizierfamilie. Er war Pfleger des Egidienklosters und des Klaraklosters, Alter Bürgermeister, Nürnbergs Gesandter beim Schwäbischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Вальберг Вильгельм Эмиль — (Wahlberg) немецкий криминалист; род. в 1824 г. в Праге; образование получил в пражском и венском университетах, специально изучал французское процессуальное право в Рейнских провинциях и тюремное дело в Бельгии. С 1854 г. состоит профессором… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 18Вальберг, Вильгельм-Эмиль — I (Wahlberg) немецкий криминалист; род. в 1824 г. в Праге; образование получил в пражском и венском университетах, специально изучал французское процессуальное право в Рейнских провинциях и тюремное дело в Бельгии. С 1854 г. состоит профессором… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 19Bogislav Philipp von Chemnitz — Bogislaw Philipp von Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Hippolithus a Lapide 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Bogislaw Philipp von Chemnitz — Bogislaw Philipp von Chemnitz, bis 1648: Bogislaw Philipp Chemnitz (* 9. Mai 1605 in Stettin; † 19. Mai 1678 auf Hof Hallsta, Gemeinde Västerås) war Staatsrechtler und Historiker und ist außerdem als streitbarer Reichspublizist bekannt.… …

    Deutsch Wikipedia