vertrauensmann

  • 91Auto Union — Die ehemalige Firmenzentrale der Auto Union in Chemnitz Die Auto Union AG war ein deutscher Automobilkonzern, der durch den Zusammenschluss der Unternehmen Audi, DKW, Horch und der Automobilabteilung von Wanderer entstand. Sie wurde am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Außenpolitisches Amt der NSDAP — Das Hotel Adlon in Berlin: Ab 1933 befand sich das Außenpolitische Amt (APA) von Alfred Rosenberg in einem Seitenflügel des Gebäudes.[1] Später wurde das APA auf der Margarethenstraße 18 eingerichtet; ebenso Sitz vom Amt Rosenberg und des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Bassermannsche Gestalten — Friedrich Daniel Bassermann in einer Lithografie aus dem Jahr 1842 Friedrich Daniel Bassermann (* 24. Februar 1811 in Mannheim; † 29. Juli 1855 ebenda) war ein Unternehmer und liberaler deutscher Politiker. Er war einer der populärsten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Belagerung von Konstantinopel (626) — Teil von: Römisch Persische Kriege Konstantinopel mit den Theo …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Bergiselschlacht — Außenansicht des Riesenrundgemäldes in Innsbruck Die vier Schlachten am Bergisel im Jahre 1809 waren Teil des Tiroler Freiheitskampfes unter Führung von Andreas Hofer, die gegen die napoleonischen Franzosen und ihre Verbündeten, den Bayern, am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Bernardo Provenzano — (* 31. Januar 1933 in Corleone, Sizilien) war lange Zeit der Kopf der sizilianischen Cosa Nostra. Auf Grund seiner Entschlossenheit wurde er auch Binnu u tratturi (sizilianisch für „Binnu der Traktor“) genannt oder kurz Zu Binnu („Onkel Binnu“).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Bernardus Rosa — Bernhard Rosa Bernhard Rosa (latinisiert: Bernardus Rosa; * 24. Juni 1624 in Glogau; † 1. November 1696 in Grüssau) war Abt des Zisterzienserklosters Grüssau und ein bedeutender Reformer seines Ordens. Inh …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Bernhard Rosa — (latinisiert: Bernardus Rosa; * 24. Juni 1624 in Glogau; † 1. November 1696 in Grüssau) war Abt des Zisterzienserklosters Grüssau und ein bedeutender Reformer seines Ordens …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Bernhard von Rohr — (* 1421 in Kremsmünster (Oberösterreich); † 21. März 1487 in Tittmoning) war ein Salzburger Erzbischof im 15. Jahrhundert. Jugend Das Geschlecht der Herren von Rohr besaßen nach dem Verlust der Herrschaft Rohr (bei Kremsmünster) die Stammburg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Bettelhäuser — Fritz Bettelhäuser (* 1942 in Braunschweig) ist ein deutscher Gewerkschafter, Künstler und Metallarbeiter. Leben Bettelhäuser absolvierte von 1959 bis 1961 eine Ausbildung als Kraftfahrzzeug Schlosser und arbeitete danach in diesem Beruf und als… …

    Deutsch Wikipedia