vertrauensmann

  • 31Obmann — oder Obfrau (veraltet für Obfrau auch: Obmännin[1], geschlechtsneutrale Pluralform: Obleute) ist sowohl eine andere Bezeichnung für Vorsitzender, Präsident oder Anführer einer Fraktion, Sektion als auch die Bezeichnung für einen von zwei Parteien …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Otto Dibbelt — Otto Ernst Ewald Dibbelt (* 5. Juli 1881 in Stralsund; † 9. Mai 1956) war ein deutscher Biologe, Pädagoge und Gründer des Vorgängermuseums des heutigen Deutschen Meeresmuseums in Stralsund. Inhaltsverzeichnis 1 Kindheit, Ausbildung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Räterepublik — Barrikaden in Paris während der Pariser Commune. Eine Räterepublik (auch Rätedemokratie oder Rätediktatur) ist ein politisches System, bei dem die Herrschaft von der Bevölkerung über direkt gewählte Räte (siehe Sowjet bzw. Arbeiter und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Vertrauensfrau — Der Vertrauensmann bzw. die Vertrauensfrau (Plural: Vertrauensleute) ist eine ehrenamtlich tätige Person für Gewerkschaften. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik war stattdessen „Obmann“ die übliche Bezeichnung. Die männliche Form verdankt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Vertrauensleute — Der Vertrauensmann bzw. die Vertrauensfrau (Plural: Vertrauensleute) ist eine ehrenamtlich tätige Person für Gewerkschaften. Im Kaiserreich und der Weimarer Republik war stattdessen „Obmann“ die übliche Bezeichnung. Die männliche Form verdankt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Walther Schultze (Dermatologe) — Walther Schultze (* 1. Februar 1893 in Idstein; † 9. Dezember 1970 in Gießen) war ein deutscher Dermatologe und nationalsozialistischer Funktionär. Leben Walther Schultze wurde als Sohn eines Kalidirektors geboren und evangelisch getauft. Seit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37August Reddigau — (* 1. Februar 1878 in Schackensleben; † 15. Juni 1963 in Halle) war ein deutscher Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Politik 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Heinrich Gräfe — Emil Heinrich Gräfe (* 8. Januar 1857 in Bischofswerda; † 23. Oktober 1917 ebenda) war Blumenfabrikant, Weinhändler und Mitglied des Deutschen Reichstags. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Wirtschaftliche Aktivitäten 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Heinrich Schnitzler (Polizeibeamter) — Heinrich Wilhelm Schnitzler, Pseudonym: Wilhelm Schneider[1] (* 31. März 1901 in Düsseldorf; † 1962 ebenda) war ein deutscher Polizeibeamter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend und frühe Laufbahn …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Helmut Heisig — (* 1. August 1902 in Ratiborhammer, Oberschlesien; † 1954) war ein deutscher Kriminalbeamter und SS Sturmbannführer. Leben und Wirken Helmut Heisig engagierte sich nach dem Ersten Weltkrieg im Oberschlesischen Selbstschutz. 1921 floh er während… …

    Deutsch Wikipedia