vertragsgegenstand

  • 51Kopplungsvertrag — Der Kopplungsvertrag (auch: Kopplungsgeschäft) ist ein Rechtsgeschäft, bei dem an einen Vertrag eine weitere Leistungsvereinbarung geschlossen wird, die nach außen hin keine Beziehung zum eigentlichen Vertragsgegenstand hat. Kopplungsverträge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gefahr — Bedrohung; Risiko * * * Ge|fahr [gə fa:ɐ̯], die; , en: Möglichkeit, dass jmdm. etwas zustößt, dass ein Schaden eintritt: eine drohende, tödliche Gefahr; die Gefahr eines Krieges, einer Entfremdung; es besteht die Gefahr, dass …; einer Gefahr… …

    Universal-Lexikon

  • 53Nebenleistung — Nebenleistung,   Privatrecht: Leistung, die aus einem Vertrag neben der den eigentlichen Vertragsgegenstand bildenden Hauptleistung (v. a. der Kaufpreis) geschuldet wird, z. B. Zinsen, Nutzungen, Kosten, Provisionen. Der Anspruch auf… …

    Universal-Lexikon

  • 54Transaktionskosten — Trans|aktionskosten,   Kosten, die nicht durch Produktion von Gütern, sondern im Zusammenhang mit wirtschaftlichen Transaktionen entstehen, weil die beteiligten Wirtschaftssubjekte nur über unvollkommene Informationen verfügen. Zu den… …

    Universal-Lexikon

  • 55Governance-Structure-Theorie der Unternehmung — ⇡ Neoklassische Theorie der Unternehmung, wobei sie sich als Weiterentwicklung der ⇡ Transaktionskostentheorie der Unternehmung sowie als moderne Institutionentheorie versteht. Nach Williamson ist ökonomische Organisation als Vertragsproblem zu… …

    Lexikon der Economics