vertragsgegenstand

  • 41Vertragsverhältnis — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Vertragswerk — Inhaltsverzeichnis 1 Der Vertrag als soziale Institution 2 Der Vertrag als rechtliches Institut 3 Geistesgeschichtliche Bedeutung 3.1 Philosophie 4 Vertragsverhandlung …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Xtreme Programming — Extreme Programming (XP), auch Extremprogrammierung, ist eine agile Methode, die das Lösen einer Programmieraufgabe in den Vordergrund der Softwareentwicklung stellt und dabei einem formalisierten Vorgehen geringere Bedeutung zumisst. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Ärztliche Behandlung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die ärztliche Behandlung umfasst alle Tätigkeiten des Arztes zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Öffentlich-rechtlicher Vertrag — Bei einem öffentlich rechtlichen Vertrag (örV) schließt eine Behörde mit einer Privatperson, oder auch einem anderen Verwaltungsträger, einen Vertrag über einen öffentlich rechtlichen Gegenstand ab. Grundlegend geregelt ist diese Form des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Überweisung (Gesundheitswesen) — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Die ärztliche Behandlung umfasst alle Tätigkeiten des Arztes zur Verhütung, Früherkennung und Behandlung von Krankheiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Commodum — (lat.), Nutzen, Vorteil; in der Rechtssprache jeglicher Zuwachs von Ertrag, Früchten etc., der aus dem Vertragsgegenstand gewonnen wird. C. ejus esse debet, cujus periculum est bedeutete im römischen und gemeinen Rechte, daß von dem Augenblick an …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 48Betriebsverträge — (Betriebsüberlassungsverträge) (working agreements; traités d exploitation; contratti dell esercizio), Verträge, die die Überlassung des Betriebs einer Bahnlinie vom Eigentümer an eine andere physische oder juristische Person, den… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 491. Kärntner Fischereimuseum — 1. Kärntner Fischereimuseum …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Diadochenfrieden — Mit dem Diadochenfrieden wurde im Jahr 311 v. Chr. der dritte Diadochenkrieg beendet und allgemein der Versuch unternommen, die seit 321 v. Chr. andauernden Kämpfe der Nachfolger (Diadochen) Alexanders des Großen untereinander zu beenden.… …

    Deutsch Wikipedia