vertrösten

  • 1Vertrösten — Vertrösten, verb. regul. act. welches von Trost abstammet, so fern es ehedem zuversichtlichen Muth, zuversichtliche Hofnung, ingleichen Versicherung bedeutete. 1. * Versichern, Sicherheit gewähren; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2vertrösten — ↑ Trost …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3vertrösten — V. (Aufbaustufe) jmdn. hoffen lassen, dass etw. zu einem späteren Zeitpunkt geschieht Beispiele: Er vertröstete mich von einem Tag auf den anderen. Auf ihren nächsten Besuch hat sie uns immer wieder mit allen möglichen Ausflüchten vertröstet …

    Extremes Deutsch

  • 4vertrösten — ver·trö̲s·ten; vertröstete, hat vertröstet; [Vt] jemanden (auf etwas (Akk)) vertrösten jemandes Wünsche, Hoffnungen nicht sofort erfüllen, ihm aber versprechen, sie später zu erfüllen ≈ jemanden hinhalten <jemanden auf einen anderen Tag… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5vertrösten — abspeisen (umgangssprachlich); hinhalten (auf); trösten (mit) * * * ver|trös|ten [fɛɐ̯ trø:stn̩], vertröstete, vertröstet <tr.; hat: jmdn., dessen Wunsch oder Forderungen man nicht erfüllen kann, zum Warten bewegen, indem man ihm die Erfüllung …

    Universal-Lexikon

  • 6vertrösten — hinhalten; (ugs.): abfertigen, abspeisen, Katz und Maus spielen, zappeln lassen; (österr. ugs.): dunsten lassen; (bildungsspr. veraltet): temporisieren. * * * vertrösten:⇨hinhalten(1) vertröstenwartenlassen,Zeitgewinnenwollen,hinhalten,etwashinzie… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 7vertrösten — vertrüste …

    Kölsch Dialekt Lexikon

  • 8vertrösten — ver|trös|ten …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 9hinhalten — vertrösten; abspeisen (umgangssprachlich); trösten (mit) * * * hin|hal|ten [ hɪnhaltn̩], hält hin, hielt hin, hingehalten <tr.; hat: 1. so halten, dass es jmd. ergreifen (oder sehen) kann: sie hielt ihm die Hand, ein Glas Wasser, ihren Ausweis …

    Universal-Lexikon

  • 10abspeisen — vertrösten; hinhalten (auf); trösten (mit) * * * ab|spei|sen [ apʃpai̮zn̩], speiste ab, abgespeist <tr.; hat: mit weniger als erhofft oder erwartet abfertigen; kurz abweisen: jmdn. mit allgemeinen Redensarten abspeisen. Syn.: ↑ vertrösten. * * …

    Universal-Lexikon