vertauschung des

  • 51Tanz — 1. A Tanz geht nit var (vor) an Essen. (Jüd. deutsch. Warschau.) (S. ⇨ Essen, Subst., 35.) 2. Beim besten Tanz bleibt oft nicht eine Saite ganz. – Parömiakon, 2334. Beim Spiel ist kein Gewinn. 3. Beim Tanz soll man erst sehen, wen man bei der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 52Coroutine — In der Informatik sind Koroutinen (auch Coroutinen) eine Verallgemeinerung des Konzepts einer Prozedur oder Funktion. Der prinzipielle Unterschied zwischen Koroutinen und Prozeduren ist, dass Koroutinen ihren Ablauf unterbrechen und später wieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Koroutine — In der Informatik sind Koroutinen (auch Coroutinen) eine Verallgemeinerung des Konzepts einer Prozedur oder Funktion. Der prinzipielle Unterschied zwischen Koroutinen und Prozeduren ist, dass Koroutinen ihren Ablauf unterbrechen und später wieder …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Sachsen-Hildburghausen — Sachsen Hildburghausen, ehemaliges Herzogtum, eins der kleinen, aus der Teilung der Söhne Ernsts des Frommen 1680 hervorgegangenen sächsischernestinischen Fürstentümer, bestand aus den Ämtern der ehemaligen Pflege Koburg, Hildburghausen, Heldburg …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 55Umkehrung — Umkehrung, in der Musik eine Vertauschung des Verhältnisses von Oben und Unten derart, daß, was oben war, unten wird, und was unten war, oben. Man spricht von einer U. der Intervalle (Oktavversetzung des einen Tons über den andern hinweg, wodurch …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 56Hall, der — Der Hall, des es, plur. die e, ein in dem gemeinen Sprachgebrauche der Hochdeutschen veraltetes Wort, den Schall auszudrucken. Als das Volk den Hall der Posaunen hörete, Jos. 6, 20. Ein Lied des Hall erschallen wird bis an der Welt Ende, Jerem.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 57Heimlich — Heimlich, er, ste, adj. et adv. welches in einer doppelten Hauptbedeutung üblich ist. 1. So fern es zunächst von Heim, das Haus, abstammet, bedeutet es, 1) * was sich in einem Hause befindet, zu demselben gehöret, und in weiterer Bedeutung, was… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 58Köhren — Köhren, verb. irreg. act. et neutr. Imperf. ich kohr, Mittelw. gekohren, ein außer den Zusammensetzungen gleichfalls veraltetes Wort. Es bedeutete ehedem so wie kiesen, 1) überhaupt, durch die Sinne empfinden, und in weiterer Bedeutung erfahren.… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 59Spieß, der — Der Spieß, des es, plur. die e, Diminut. das Spießchen, Oberd. Spießlein, ein jeder langer dünner mit einer Spitze versehener Körper, besonders so fern er bestimmt ist, etwas damit zu stechen. 1. Im weitesten Verstande, in welchem es doch nur in… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 60Eiter, der — Der Eiter, des s, plur. car. die dicke, weiße oder gelbliche Materie, welche sich von dem Geblüte absondert, und sich in einer Wunde oder einem Geschwüre sammelt. Eiter setzen, anfangen zu schwären, wenn sich das Blut in Eiter auflöset. Den Eiter …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart