verstopfen

  • 41Kanäle — Kanäle, Wasserläufe mit künstlich hergestellten Betten, dienen zur Ableitung oder Zuleitung von Wasser und für die Schiffahrt. K. besonderer Art sind die städtischen Abzugkanäle (s. Kanalisation). K. für Wasserzufuhr und Wasserabfuhr dienen der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 42Petroleumglühlicht — Petroleumglühlicht, Vorrichtung zur Beleuchtung (eventuell zum Heizen) mittels Petroleumdampf Luftgemisches, das nach Entzündung über einem Bunsenbrenner einen Auerglühkörper zum Leuchten bringt. Das Petroleum (oder dessen Destillate: Benzin,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Stopfen — Stopfen, verb. regul. act. einen weichen Körper fest in eine Öffnung drücken, um diese damit anzufüllen. 1. Eigentlich mit der vierten Endung des weichen Körpers. Werk in ein Loch, in einen Ritz stopfen. Federn in das Küssen stopfen. Den Tobak in …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 44Verpichen — Verpíchen, verb. regul. act. 1. Mit flüssigem Pech verstopfen, verschließen. Eine Flasche verpichen. So auch ein Faß verpichen, alle Fugen mit Pech verstopfen, auspichen. Noah verpichte die Kammern des Kastens inwendig und auswendig, 1 Mos. 6, 14 …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 45Oberbau der Straßenbahnen — (permanent way; superstructure; armamento). Inhaltsübersicht. A. Die Schienen. – B. Die Stoßverbindung. – C. Der Einbau der Straßenbahngleise im Straßenkörper. – D. Die Notgleise. – E. Kosten und Unterhaltung des Oberbaues. A. Die Schienen. Die… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 46Beute (Roman) — Prey (Die Beute) ist der Titel eines Romans von Michael Crichton aus dem Jahr 2002. Der Roman befasst sich mit den potenziellen Risiken des aktuellen Forschungsgebietes der Nanotechnologie. Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Ausführliche Handlung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Kodacolor Technologie — Unter dem Begriff Kodacolor Technologie (in Anlehnung an die gleichnamigen Negativfilme) fasst Kodak verschiedene Technologien zusammen[1], die für die (nach drei Jahren Entwicklungszeit [2]; Hintergrundgeschichte hier:[3] ) 2007 eingeführten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Ablauf — Prozess; Verlauf; Vorgang; Hergang; Handlungsschema; Geschehen; Handlung; Vorgehen; Akt; Ausguss; Ausflussöffnung; Ausfluss; …

    Universal-Lexikon

  • 49Ritze — Schlitz; Spalt; Spalte; Ritz; Riss * * * Rit|ze [ rɪts̮ə], die; , n: sehr schmale Spalte oder Vertiefung; schmaler Zwischenraum: Staub setzt sich in die Ritzen; der Wind pfiff durch die Ritzen des alten Hauses. Syn.: ↑ Riss, ↑ Sp …

    Universal-Lexikon

  • 50stopfen — dichtmachen; füttern; mästen; auffüttern * * * stop|fen [ ʃtɔpf̮n̩]: 1. <tr.; hat etwas [ohne besondere Sorgfalt] schiebend in etwas hineinstecken und darin verschwinden lassen, bis nichts mehr hineingeht: die Kleider in den Koffer stopfen; er …

    Universal-Lexikon