versteifungsträger

  • 51Brücke — Anbindung; Bündnis; Verbindung; Bindung; Kontaktbolzen; Viadukt; Querung; Übergang; Überführung; Kommandostand * * * Brü|cke [ brʏkə], die; , n …

    Universal-Lexikon

  • 52Brücken: Die verschiedenen Konstruktionsformen —   Unsere Vorfahren wurden vermutlich durch an Ufern gewachsene und über den Wasserlauf gestürzte Bäume zum Brückenbau inspiriert. Bis zur Antike hatten es die Brückenbauer bereits zu einer erstaunlichen Kunstfertigkeit gebracht, die nach einer… …

    Universal-Lexikon

  • 53Hängebrücke — Unterscheidung: echte (erdverankerte) und unechte (in sich verankerte) Hängebrücke; besteht aus dem Tragseil, dem Versteifungsträger, den Pylonen und den …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 54Hängern — mit diesen ist der Versteifungsträger am Seil aufgehängt, während dieses über die Pylone bis zu den Verankerungspunkten durchläuft; bei echten Hängebrücken (insbesondere bei flachem Seilverlauf) wirkt sich die Theo rie II. Ordnung günstig aus;… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 55Spannband — eine Spannband Brücke ist eine erdverankerte Hängebrücke, bei der Tragseil und Versteifungsträger in einem Bauelement verschmolzen werden oder, anders ausgedrückt, das (geringfügig) versteifte Tragseil direkt befahren wird. Das Spannband wird… …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens