versteifungsträger

  • 41TRGS — Liste der Technischen Regeln im Arbeits und Gesundheitsschutz für die Bundesrepublik Deutschland (unvollständig) ASR Arbeitsstätten Richtlinien RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen SprengLR Sprengstofflager Richtlinien TRA Technische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Technische Regel — Liste der Technischen Regeln im Arbeits und Gesundheitsschutz für die Bundesrepublik Deutschland (unvollständig) ASR Arbeitsstätten Richtlinien RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen SprengLR Sprengstofflager Richtlinien TRA Technische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Technische Regeln — Liste der Technischen Regeln im Arbeits und Gesundheitsschutz für die Bundesrepublik Deutschland (unvollständig) AGW Arbeitsplatzgrenzwert ASR alt: Arbeitsstättenrichtlinien, nun: Technische Regeln Arbeitsstätten RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Technische Regeln Gefahrstoffe — Liste der Technischen Regeln im Arbeits und Gesundheitsschutz für die Bundesrepublik Deutschland (unvollständig) ASR Arbeitsstätten Richtlinien RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen SprengLR Sprengstofflager Richtlinien TRA Technische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Technische Richtlinie — Liste der Technischen Regeln im Arbeits und Gesundheitsschutz für die Bundesrepublik Deutschland (unvollständig) ASR Arbeitsstätten Richtlinien RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen SprengLR Sprengstofflager Richtlinien TRA Technische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Anker [2] — Anker (altdeutsch ancher, anker, v. griechisch lat. ankyra, ankora, »das Gekrümmte«), Gerät zum Festhalten des schwimmenden Schiffes. Bei den Phönikern und auch später noch in Ostindien wurden als A. Steinblocke oder Metallmassen verwendet, die,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 47Streckbalken — Streckbalken, die Gurtungen hölzerner Fachwerkträger oder die Versteifungsträger von Sprengwerken …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 48Träger [1] — Träger. Ein Träger ist ein materielles System (s. Bd. 6, S. 333), welches zur Aufnahme und Uebertragung von Lasten und andern äußeren Aktivkräften auf außerhalb desselben gelegene Stützen dient (vgl. Spannweite, Aktivkräfte, Belastung der Träger …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 49Montierung der eisernen Brücken — Montierung der eisernen Brücken, umfaßt die zur Aufstellung eines eisernen Brückentragwerks an der Baustelle vorzunehmenden Arbeiten. Die Art des Bauvorganges, das Montierungsverfahren, kann bei größeren Bauwerken verschieden sein und wird dessen …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 50Schwebefähre Rouen — 49.4397222222221.0811111111111 Koordinaten: 49° 26′ 23″ N, 1° 4′ 52″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia