versteifungsträger

  • 31Elbebrücke Tangermünde — 52.56555555555611.984166666667 Koordinaten: 52° 33′ 56″ N, 11° 59′ 3″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Geratalbrücke Bischleben — 50.94138888888910.986111111111 Koordinaten: 50° 56′ 29″ N, 10° 59′ 10″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Jerusalembrücke — 52.13694444444411.654444444444 Koordinaten: 52° 8′ 13″ N, 11° 39′ 16″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Langerscher Balken — Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet. Die Konstruktionsart, auch Stabbogenbrücke oder verstärkter Balken genannt, wurde von dem Österreicher Josef Langer erfunden und 1859 in Wien patentiert.[1] Sie kam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Netzwerkbogenbrücke — Eine Netzwerkbogenbrücke ist eine Stabbogenbrücke mit sich mehrmals überkreuzenden Hängern. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Statisches Prinzip 3 Vorteilhafte Eigenschaften 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Neue Elbebrücke Tangermünde — 52.56555555555611.9841666666677Koordinaten: 52° 33′ 56″ N, 11° 59′ 3″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Rheinbrücke Speyer (A 61) — 49.3413888888898.4727777777778 Koordinaten: 49° 20′ 29″ N, 8° 28′ 22″ O f1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Rheinbrücke Wesel — 51.6455555555566.60472222222227Koordinaten: 51° 38′ 44″ N, 6° 36′ 17″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Stabbogenbrücke — Als Langerscher Balken wird eine in sich verankerte Bogenbrücke bezeichnet. Die Konstruktionsart, auch Stabbogenbrücke oder verstärkter Balken genannt, wurde von dem Österreicher Josef Langer erfunden und 1859 in Wien patentiert.[1] Tragwirkung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40TRG — Liste der Technischen Regeln im Arbeits und Gesundheitsschutz für die Bundesrepublik Deutschland (unvollständig) ASR Arbeitsstätten Richtlinien RAB Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen SprengLR Sprengstofflager Richtlinien TRA Technische… …

    Deutsch Wikipedia