verstandeskräfte

  • 21Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von — Staël Holstein, Anna Luise Germaine Necker, Baronin von, geb. zu Paris den 22. April 1766, empfing von ihrer Mutter (s. Necker) eine Erziehung, die nicht frei war von einer gewissen Einseitigkeit und pedantischen Steifheit. Nichts konnte jedoch… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 22Heinrich August Ehregott Typke — (* 25. Juli 1744 in Naumburg an der Saale; † 26. Dezember 1830 in Dobrilugk) war ein deutscher evangelischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Religion und Philosophie beim Volk der Asmat — Kernpunkt der Religion und Philosophie der Asmat ist das jederzeitiges Bestreben um Bewahrung des Gleichgewichts in allen Beziehungen. Ungleichgewichte wie beispielsweise dörflicher Streit oder zu beklagende Todesopfer stören die Harmonie im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Kopf — 1. Abgehauener Kopf braucht keine Sturmhaube mehr. 2. Am Kopf des Narren lernt der Junge scheren. Die Araber in Algerien: Am Kopfe der Waise macht der Chirurg Versuche. Die ägyptischen Araber: Er lernt das Schröpfen an den Köpfen der Waisen.… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Weizenbrot — * Der hat nie (wenig) Weizenbrot gegessen. – Tendlau, 244. Von einem beschränkten Menschen, weil der Genuss des Weizenbrotes als stärkend für die Verstandeskräfte gilt …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon