versinnlichen

  • 11Mimisch — Mimisch, das mimische Schauspiel u. die Mimik betreffend. Mimische Darstellungen, Darstellung eines Mimen, bes. die Attituden u. lebenden Bilder. Mimischer Accent, besteht in der hervorstechenden Bezeichnung einer Geberde, welche irgend einen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Physik — (v. gr.), 1) im Allgemeinen die gesammte Naturkunde od. Naturlehre, d.h. die Wissenschaft, welche die Erscheinungen an allen sinnlich wahrnehmbaren Dingen in möglichst einfachem Zusammenhange zu denken lehrt; 2) im engeren Sinne befaßt sich… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Schemn — (v. gr.), 1) eigentlich Gestalt, daher 2) überhaupt ein formeller Entwurf, eine formelle Vorschrift, wie etwas gedacht od. ausgeführt werden soll. Daher z.B. ein logisches S. für die Anordnung od. Eintheilung von Begriffsweisen od. für die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Schrift [2] — Schrift, die Art, wie man die Sprachlaute durch allgemein bekannte, bestimmte Zeichen darstellt. Die S. als das Mittel, Gedanken u. Laute durch solche Zeichen od. durch Bilder zu versinnlichen, zerfällt im Allgemeinen in die Begriffs u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Sensificiren — (v. lat.), zum Gegenstand der Anschauung machen, versinnlichen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Y [1] — Y, y, 1) als Buchstabe der 25. des deutschen u. der 22. des römischen Alphabets. Er stammt aus der Griechischen Sprache, in deren Alphabet (Y, υ) er die 20. Stelle einnimmt; sein Name Ypsilon, d.h. bloßes, nicht adspirirtes Y, kommt nach der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Anglaise — (fr., spr. Angläs, engl. Country danse), 1) Tanz von lebhaftem Charakter, der bald in 1/2, bald in 3/4 Takt geschrieben wird, u. dem eine verschiedene, bald mehr, bald weniger schnelle Bewegung eigen ist. Es wird dabei in Colonnen, die Tänzer den …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 18Aranĕa [1] — Aranĕa (lat.), 1) s. Spinne; 2) Spinnengewebe; 3) (arab. Athacantabat), Scheibe, auf welcher die wichtigsten Kreise u. Sterne der Himmelskugel verzeichnet waren u. die sich mit ihrem Mittelpunkte um das Centrum eines Astrolabiums bewegen ließ, um …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 19Armillarsphäre — (Armilla, Armille, Astron.), eine aus mehreren, den Hauptkreisen der Himmelskugel, die sie vorstellt, analog in einander gelegten Ringen, nebst der sie tragenden Weltachse, zusammengesetzte Sphäre. Jetzt dient sie nur noch, die Lagen jener Kreise …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 20Circularsägemaschine — Circularsägemaschine, Maschine, durch welche man mittelst Circular (Kreis ) sägen feste Körper, bes. Holz, Elfenbein u. Metall, zersägen kann. Die Circularsäge, als Hauptbestandtheil der Maschine, ist eine kreisförmige, dünne Stahlscheibe (Blatt) …

    Pierer's Universal-Lexikon