versicherungsagent

  • 111Robert Forrer — Forrer 1927 im Museum von Glozel Robert Forrer (* 9. Januar 1866 in Meilen; † 9. April 1947 in Straßburg) war ein Schweizer Sammler, Kunsthändler, Kunsthistoriker, Archäologe, Museumsdirektor und Denkmalsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Ronald Golias — (* 4. Mai 1929 in São Carlos, São Paulo, Brasilien; † 27. September 2005 in São Paulo, Brasilien) war ein brasilianischer Schauspieler und Komiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Wilhelm Rosenbaum (SS-Mitglied) — Wilhelm Karl Johannes Rosenbaum (* 27. April 1915 in Berlin Prenzlauer Berg) war ein deutscher SS Führer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Kindheit und Jugend (1915 bis 1934) 1.2 SS Karriere (1936 bis 1945) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Assekuradeur — As|se|ku|ra|deur [... dø:ɐ̯], der; s, e [geb. mit französierender Endung zu ↑Assekuranz] (Fachspr.): Versicherungsagent, der als Selbstständiger für Versicherungsgesellschaften bes. an Seehandelsplätzen tätig ist: Der A. wird von den… …

    Universal-Lexikon

  • 115Agent — A·gẹnt der; en, en; 1 jemand, der versucht (für eine Regierung) geheime Informationen zu bekommen (z.B. über militärische Einrichtungen eines anderen Landes) ≈ Spion <einen Agenten entlarven, enttarnen> || K : Agentenfilm, Agentenring,… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 116Assekuradeur — As|se|ku|ra|deur [... dø:ɐ̯] der; s, e französierende Bildung zu ↑Assekuranz; vgl. ↑...eur> Versicherungsagent, der als Selbstständiger für Versicherungsgesellschaften bes. an Seehandelsplätzen tätig ist …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 117Agent — Agent: Das im 16. Jh. aus it. agente (= frz. agent) entlehnte Fremdwort bezeichnete ursprünglich einen »Geschäftsträger« im politischen Sinn. Später entwickelte sich daraus die spezielle Bed. »in staatlichem Auftrag tätiger Spion«. Früh war das… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 118Agentur — Agent: Das im 16. Jh. aus it. agente (= frz. agent) entlehnte Fremdwort bezeichnete ursprünglich einen »Geschäftsträger« im politischen Sinn. Später entwickelte sich daraus die spezielle Bed. »in staatlichem Auftrag tätiger Spion«. Früh war das… …

    Das Herkunftswörterbuch