verschwitzt

  • 21Zweiter Englischer Bürgerkrieg — Schlacht von Preston Teil von: Englischer Bürgerkrieg Karte der Schlachtaufstellung …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Ausbrauchen — Ausbrauchen, verb. reg. act. 1) Durch den Gebrauch ausleeren, besonders von flüssigen Arzeneyen. Die Arzeney ist bereits ausgebraucht. 2) Nicht mehr gebrauchen. Wie – – Der ausgebrauchte Theil von uns sich selbst verschwitzt, Hall. Daher die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 23Apfelbaum — Apfelbaum, Pyrus Malus L., die Stammart für alle unsere Apfelsorten, und als Holzapfelbaum in unseren Waldungen wild. Die edlen Sorten werden durch Veredlung derselben auf Kernwildlinge oder auf Ableger mittelst Oculiren, Copuliren oder Pfropfen… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 24Diálogo de dos gauchos: Trejo y Lucero — Der Diálogo de dos gauchos: Trejo y Lucero (deutsch: Gespräch zweier Gauchos: Trejo und Lucero) von Manuel de Araúcho ist ein Werk der gauchesken Dichtung in spanischer Sprache, wurde 1835 in seinem Miszellenband Un paso en el Pindo… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Helga von Strachwitz — (* 1940 in Düsseldorf) ist ein ehemalige deutsche Botschafterin. Leben Von Strachwitz studierte Volkswirtschaftslehre an der Rheinische Friedrich Wilhelms Universität Bonn und der Universität Innsbruck und schloss ihr Studium 1965 mit der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Tatort: Im Abseits — Folge der Reihe Tatort Originaltitel Im Abseits Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 27dicklich — mollig; moppelig (umgangssprachlich); pummelig (umgangssprachlich); korpulent; beleibt; drall; feist; rundlich; prall * * * dịck|lich 〈Adj.〉 etwas dick …

    Universal-Lexikon

  • 28mitgenommen — gezeichnet; gebeutelt (umgangssprachlich) * * * 1mịt|ge|nom|men <Adj.> (ugs.): [durch wenig sorgsamen Gebrauch o. Ä.] beschädigt, ramponiert; von körperlicher Anstrengung gekennzeichnet: die Bücher sind ein wenig m.; du siehst aber m. aus! …

    Universal-Lexikon

  • 29verdrecken — ver|drẹ|cken 〈V.〉 I 〈V. intr.; ist〉 schmutzig werden ● das Zimmer ist verdreckt II 〈V. tr.; hat〉 etwas verdrecken sehr schmutzig machen ● die Kinder verdrecken ihre Schuhe * * * ver|drẹ|cken <sw. V.> (ugs. abwertend): 1. <hat> sehr… …

    Universal-Lexikon

  • 30tabakbraun — ta|bak|braun <Adj.>: gelbbraun wie Tabakblätter: über der Lehne des Stuhls hing ein Brusthemd, ... der Kragenrand t. verschwitzt (Steinmann, Aperwind 13) …

    Universal-Lexikon