verschossener elfmeter

  • 21Anthony Baffoe —  Anthony Baffoe Spielerinformationen Geburtstag 25. Mai 1965 Geburtsort Bonn, Deutschland Position Abwehr Vereine in der Jugend 19 …

    Deutsch Wikipedia

  • 22DFB-Pokal 1985/86 — DFB Pokalsieger 1986 wurde der FC Bayern München, der im Pokalfinale am 3. Mai 1986 mit 5:2 gegen den VfB Stuttgart gewann. Am 26. April 1986 war der FC Bayern bereits Deutscher Meister geworden und konnte nun im Olympiastadion Berlin das erneute …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Darius Vassell —  Spielerinformationen Voller Name Darius Markus Vassell Geburtstag 13. Juni 1980 Geburtsort Birmingham,  …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Johan Arneng —  Spielerinformationen Geburtstag 14. Juni 1979 Geburtsort …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Kristoffer Arvhage —  Kristoffer Arvhage Spielerinformationen Geburtstag 3. November 1977 Geburtsort Sandhult, Schweden Position Abwehr und Mittelfeldspieler Vereine in der Ju …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Copa Libertadores 1977 — Die Copa Libertadores 1977 war die 18. Auflage des wichtigsten südamerikanischen Fußballwettbewerbs für Vereinsmannschaften. 21 Mannschaften nahmen teil. Es nahmen jeweils die Landesmeister der CONMEBOL Länder und die Zweiten teil. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Norwegischer Fußballpokal der Männer 2009 — Im Jahr 2009 fand der 104. norwegische Fußballpokal der Männer statt. Der Wettbewerb begann mit zwei Qualifikationsrunden am 13. April und 22. April, und endete am 8. November mit dem Finale. Der Aalesunds FK wurde Pokalsieger. Titelverteidiger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28SV Eintracht Heessen — Voller Name DJK SV Eintracht Heessen 22/26 e.V. Gegründet 1922 Stadion Marienstadion Hamm …

    Deutsch Wikipedia

  • 292006 FIFA World Cup Germany — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30FIFA-WM 2006 — FIFA Fußball Weltmeisterschaft 2006 2006 FIFA World Cup Germany Anzahl Nationen 32 (von 197 Bewerbern) Weltmeister Italien (4. Titel) …

    Deutsch Wikipedia