verschollen

  • 61Hans Soph — Porträt von Hans Soph auf einer eigenen Lithographie um 1910 Johann (Hans) Nepomuk Soph (* 19. Januar 1869 in Platten; † 29. Januar 1954 in Zwickau) war ein deutscher Komponist, erzgebirgischer Mundartdichter und kunstgewerblicher Porzellanmaler …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Hans Werner Henze — (1960) Hans Werner Henze (* 1. Juli 1926 in Gütersloh) ist ein deutscher Komponist. Der im italienischen Marino (Provinz Rom) lebende Henze gehört zu den bedeutendsten deut …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Liste deutscher U-Boote (1935-1945) — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste deutscher U-Boote (1935–1945) — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Liste deutscher U-Boote (bis 1945) — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Dick & Doof — Laurel und Hardy waren ein US amerikanisches Duo, das aus Oliver Hardy und Stan Laurel bestand. Das Duo drehte zwischen 1926 und 1951 106 Filme (79 Kurzfilme, 27 Spielfilme). Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film Duos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Dick und Doof — Laurel und Hardy waren ein US amerikanisches Duo, das aus Oliver Hardy und Stan Laurel bestand. Das Duo drehte zwischen 1926 und 1951 106 Filme (79 Kurzfilme, 27 Spielfilme). Sie gelten als eines der berühmtesten und erfolgreichsten Film Duos… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68F.W. Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära …

    Deutsch Wikipedia

  • 69F. W. Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Franz Gleißner — Franz Johannes Gleißner (* 6. April 1761 in Neustadt an der Waldnaab; † 28. September 1818 in München) war ein deutscher Komponist, Hofmusiker am Münchner Hof (jetziges Bayerisches Staatsorchester), Sänger, Verfasser eines Mozartverzeichnisses… …

    Deutsch Wikipedia