verschollen

  • 51Francesco Cavalli — (angeblich) Francesco Cavalli, eigentlich Pier Francesco Caletti Bruni (* 14. Februar 1602 in Crema; † 14. Januar 1676 in Venedig) war ein italienischer Komponist und Organist, der heute hauptsächlich für seine Opern bek …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Józef Koffler — (1931) Józef Koffler (* 28. November 1896 in Stryj; † 1944 in Krosno) war ein polnischer Komponist, Musikpädagoge und Musikjournalist. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Opernreform — Christoph Willibald Ritter von Gluck, 1775 Christoph Willibald Ritter von Gluck (* 2. Juli 1714 in Erasbach bei Berching (Oberpfalz), † 15. November 1787 in Wien) war ein deutscher Komponist. Er gilt als einer der bedeutendsten …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Pier Francesco Caletti-Bruni — Francesco Cavalli Francesco Cavalli, eigentlich Pier Francesco Caletti Bruni (* 14. Februar 1602 in Crema; † 14. Januar 1676 in Venedig) war ein italienischer Komponist und Organist, der heute hauptsächlich für seine Opern bekannt ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Claudio Monteverdi — (Portrait von Bernardo Strozzi) Claudio Zuan Antonio Monteverdi (auch: Monteverde, getauft 15. Mai 1567 in Cremona; † 29. November 1643 in Venedig) war ein italienischer Komponist, Violaspieler …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Sophie Lissitzky-Küppers — (* 1891 in Kiel; † 1978 in Nowosibirsk) war eine deutsche Kunsthistorikerin, Förderin der Avantgarde, Autorin und Kunstsammlerin. Sie war in erster Ehe mit Paul Erich Küppers, dem ersten Direktor des Kestnergesellschaft Hannover, verheiratet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Villa Berg (Kunstwerke) — 48.7920389.207548 Koordinaten: 48° 47′ 31″ N, 9° 12′ 27″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Albert Güldenstein — um 1870 Albert Güldenstein (* 3. Januar 1822 in Sontheim; † 25. Mai 1891 in Stuttgart; eigentlich Abraham Isaak Güldenstein[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Christian Genschow — Christian Friedrich Genschow (* 18. September 1814 in Rostock; † 1. November 1891 in Groß Lichterfelde bei Berlin) war ein deutscher Bildhauer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Friedrich Wilhelm Murnau — Friedrich Murnau Friedrich Wilhelm Murnau (auch F. W. Murnau, * 28. Dezember 1888 als Friedrich Wilhelm Plumpe in Bielefeld; † 11. März 1931 in Santa Barbara, Kalifornien) gilt als einer der bedeutendsten deutschen Filmregisseure der Stummfilmära …

    Deutsch Wikipedia