verschnittene

  • 1Verschnittene — Verschnittene,der:⇨Entmannte …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Verschnittene — Ver|schnịt|te|ne(r) 〈m. 29〉 = Kastrat (1) * * * Ver|schnịt|te|ne, der; n, n <Dekl. ↑Abgeordnete>: ↑Kastrat (1) …

    Universal-Lexikon

  • 3Verschnittene — Ver|schnịt|te|ne, der; n, n (für Kastrat) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Kastration — eines Maultierhengstes Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen (Gonaden) verstanden. Medizinisch wird es deshalb als Gonadektomie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Kastrieren — Kastration eines Maultierhengstes Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen verstanden. Beim Mann (Hoden) wird das als Orchiektomie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Spadone — Kastration eines Maultierhengstes Unter einer Kastration (lat.: castro, castratus für schwächen, berauben, entnehmen, entkräften) wird üblicherweise die operative Entfernung der Keimdrüsen verstanden. Beim Mann (Hoden) wird das als Orchiektomie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schwein [1] — Schwein (Sus L.), Gattung aus der Familie der Dickhäuter (Vielhufer); an allen Füßen zwei große, stark behufte Mittelfinger, mit welchen das S. ganz, u. zwei kürzere Seitensinger, mit welchen es kaum auftritt; die unteren Schneidezähne sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Borg — Borg, das verschnittene Männchen, u. Börger, das verschnittene Weibchen vom zahmen Schwein …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Poularden — (franz., spr. pu ), verschnittene Hühner, die sich wie Kapaunen gut mästen lassen und noch weißeres, zarteres Fleisch besitzen. Die P. kamen früher besonders aus Le Mans, La Bresse (Ain), Caux, Maine, La Flèche und Metz in den Handel, sind aber… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Gelze — Gẹl|ze 〈f. 19〉 verschnittene Sau [<ahd. galza, gelza „verschnittenes Mutterschwein“; zu idg. ghel „schneiden“] * * * Gẹl|ze, die; , n [mhd. gelze, ahd. gelza; vgl. anord. gelda = kastrieren] (landsch.): verschnittene Sau …

    Universal-Lexikon