verschlußlaute

  • 1Verschlußlaute — Verschlußlaute, s. Lautlehre …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Verschlußlaute — Verschlußlaute, s. Laut …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 3Lautlehre — (Phonologie, Phonetik) zerfällt in zwei Teile: die Lautphysiologie und die Lautgeschichte. 1. Die Lautphysiologie oder allgemeine L. ist die Lehre von der Erzeugung der Sprachlaute (Vokale und Konsonanten) in den menschlichen Stimmwerkzeugen, die …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Al-Qusiyya — Qus in Hieroglyphen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Cusae — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dentalberührung — Der Primärberührungseffekt (auch Dentalberührung oder Germanische Spirantenregelung vor t ) ist eine Lautwandelerscheinung bei schwachen Verben im Konsonantismus aus dem Bereich der sprachwissenschaftlichen Formenlehre. Das Gesetz erklärt den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Erste Lautverschiebung — Die Erste Lautverschiebung ist ein grundlegendes Lautgesetz, das im Jahre 1822 von Jacob Grimm formuliert wurde (daher Grimm s Law im Englischen). Bereits 1806 war dieses Lautgesetz von Friedrich von Schlegel bzw. 1818 von Rasmus Christian Rask… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Kusae — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Primärberührungseffekt — Dieser Artikel wurde im Portal Sprache zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Sprache Inhaltlich überarbeiten gemäß der Portaldiskussion und mit Quellen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Qusae — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia