verschloss die augen davor

  • 1Manuel Antonio Noriega Moreno — Manuel Antonio Noriega Manuel Antonio Noriega Moreno (* 11. Februar 1940, nach anderen Angaben auch 1934 oder 1938 [1] in Panamá), Alias Name: „Die Ananas” (wegen seines pockennarbigen Gesichts), war von 12. August 1983 bis 20. Dezember 1989 …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Manuel Noriega — Manuel Antonio Noriega (ca. 1990) Manuel Antonio Noriega Moreno (* 11. Februar 1938, gemäß französischen Gerichtsakten, andere Quellen geben 1934, 1935 oder 1940 als Geburtsjahr an[1][2][ …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Operation Just Cause — Invasion Panamas US Soldaten postieren sich vor einem zerstörten Gebäude der panamaischen Streitkräfte, 20. Dezember 1989 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4US-Invasion in Panama — Invasion Panamas US Soldaten vor zerstörtem Gebäude in Panama Datum …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Altfrid-Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Essener Domschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Essener Münsterschatzkammer Hs. 1 — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Grosses Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Großes Karolingisches Evangeliar — v. 29v der Handschrift: Kreuz, umgeben von den Symbolen der vier Evangelisten Die Handschrift Essener Domschatzkammer Hs. 1, häufig als Großes Karolingisches Evangeliar oder Altfrid Evangeliar bezeichnet, ist eine Pergamenthandschrift des Essener …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schräger als Fiktion — Filmdaten Deutscher Titel Schräger als Fiktion Originaltitel Stranger than Fiction …

    Deutsch Wikipedia