verschlechterungen

  • 121Nargileh — Arabische Wasserpfeife Eine Shisha (auch Sheesha; deutsche Transkription: Schischa) ist eine Wasserpfeife arabischen Ursprungs. In der Shisha wird meist Tabak mit Fruchtaromen oder ähnlichen Geschmacksrichtungen geraucht. Das Funktionsprinzip… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Neubaustrecke Nürnberg-Ingolstadt — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Neubaustrecke Nürnberg–Ingolstadt — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Nürnberg-Ingolstadt — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Nürnberg-München — Schnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–München Kursbuchstrecke (DB): 900 (Fernverkehr München–Würzburg), 901 (Gesamtverkehr NBS), 990 (Treuchtlingen–München) Streckennummer …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft — (NAA) Zweck: Verbreitung astronomischen Wissens in der Öffentlichkeit, sowie Beiträge zur astronomischen Forschung zu leisten. Vorsitz: Matthias Gräter Gründungsdatum: 1960 Mitgliederzahl: 271 (Oktober 2007) Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft e.V. — Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) Zweck: Verbreitung astronomischen Wissens in der Öffentlichkeit, sowie Beiträge zur astronomischen Forschung zu leisten. Vorsitz: Matthias Gräter Gründungsdatum: 1960 Mitgliederzahl: 271 (Oktober …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft e. V. — Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) Zweck: Verbreitung astronomischen Wissens in der Öffentlichkeit, sowie Beiträge zur astronomischen Forschung zu leisten. Vorsitz: Matthias Gräter Gründungsdatum: 1960 Mitgliederzahl: 271 (Oktober …

    Deutsch Wikipedia