verschieden sein

  • 1verschieden sein — verschieden sein …

    Deutsch Wörterbuch

  • 2Sein — Der Begriff Sein (griech. to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu kennzeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Sein (Philosophie) — Der Begriff Sein (griech. von to einai, lat. esse Infinitiv) bedeutet in der Philosophie Dasein, Gegebensein, In der Welt sein, etwas Allgemeines, allem Zugrundeliegendes, aber auch das alles umfassende Höchste (Gott). Im Gegensatz dazu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4verschieden — unterschiedlich; unähnlich; andersartig; divergent; zwei Paar Schuhe (umgangssprachlich); verschiedenartig; anders; differenzierend; voneinander abweichend; verstorben; …

    Universal-Lexikon

  • 5Sein-Sollen-Dichotomie — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sein-Sollen-Fehlschluss — Als Humes Gesetz (oder Sein Sollen Dichotomie) wird die metaethische Feststellung bezeichnet, dass es nicht möglich ist, vom Sein auf ein Sollen zu schließen. Beispielsweise kann man demnach nicht aus der Tatsache, dass es Kriege gibt (Sein)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8nicht mehr sein — verstorben; tot; (seinen Verletzungen) erlegen; aus dem Leben geschieden; dahingegangen; gehimmelt (umgangssprachlich); verschieden; gestorben …

    Universal-Lexikon

  • 9Gütertarife — (goods tariffs; tarifs pour les marchandises; tariffe). Inhalt: I. Begriff: (Tarif. Frachtsatz = Streckensatz und Abfertigungsgebühr). – II. Bildung der Tarife: A. Die Arbeitsleistung der Eisenbahnen; B. Die Selbstkosten der Eisenbahnen; C. Der… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 10Nivellieren [1] — Nivellieren, Nivellement, Einwägen, im engeren Sinne die Methode der geometrischen Höhenmessung (s.d.). Zwischen den Lotlinien benachbarter Punkte werden wagerechte Absehlinien gebildet. Nach diesen werden die Höhenunterschiede an Maßstäben… …

    Lexikon der gesamten Technik