verringerung des gewichts

  • 121Explosionsgefährlich — Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine expandierende Wirkung, bei der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Explosionsgefährliche Stoffe — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Explosive Stoffe — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Explosiver Stoff — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Explosivstoff — Explosionsgefährlich, Gefahrensymbol E GH …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Explosivstoffe — Explosionsgefährlich Gefahrensymbol E Als Explosivstoffe bezeichnet man feste und flüssige Stoffe sowie Stoffgemische, die bei einer ausreichenden Aktivierungsenergie eine bestimmte starke chemische Reaktion durchlaufen. Sie haben eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Maxwell'scher Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik hinterfragte. Das Dilemma, das aus diesem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Maxwell-Dämon — Der maxwellsche Dämon oder Maxwell Dämon ist ein vom schottischen Physiker James Clerk Maxwell 1871 veröffentlichtes Gedankenexperiment, mit dem er den zweiten Hauptsatz der Thermodynamik hinterfragte. Das Dilemma, das aus diesem… …

    Deutsch Wikipedia