verpflichtungen aus einem vertrag

  • 81Spätantike — Eines der bekanntesten Bauwerke der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (errichtet ab 532 unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Spätrömisch — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Spätrömisches Reich — Einer der bekanntesten Bauten der Spätantike: die Hagia Sophia im heutigen Istanbul (Baubeginn 325, Neubau unter Justinian I.). Die Minarette wurden erst nach der Eroberung Konstantinopels durch die Türken 1453 hinzugefügt. Spätantike ist eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Mietvertrag (Deutschland) — Der Mietvertrag ist eine gegenseitige Vereinbarung zur zeitweisen Gebrauchsüberlassung gegen Entgelt, durch den sich eine Partei (der Vermieter) dazu verpflichtet, der anderen Partei (dem Mieter) den Gebrauch der gemieteten Sache zu gewähren,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85FC Schalke 04 — Voller Name FC Gelsenkirchen Schalke 04 e.V. Ort Gelsenkirchen …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Hitler-Stalin-Pakt — Abschluss des Nichtangriffspaktes am 23. August 1939. Von links nach rechts: Hintergrund: Richard Schulze (Ribbentrops Adjutant), Boris Schaposchnikow (Generalstabschef der Rote …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Molotow-Ribbentrop-Pakt — Abschluss des Nichtangriffspaktes am 23. August 1939. Von links nach rechts: Hintergrund: Richard Schulze (Ribbentrops Adjutant), Boris Schaposchnikow (Generalstabschef der Rote …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Ribbentrop-Molotow-Pakt — Abschluss des Nichtangriffspaktes am 23. August 1939. Von links nach rechts: Hintergrund: Richard Schulze (Ribbentrops Adjutant), Boris Schaposchnikow (Generalstabschef der Rot …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Sachsen [3] — Sachsen (Gesch.). I. Sachsen Wittenberg unter den Askaniern als Herzöge u. Kurfürsten von S. 1180–1422. Bernhard von Askanien, welcher von seinem Vater Albrecht das Land um Wittenberg erhalten hatte u., nachdem ihm nach der Auflösung des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 90Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon