vernunftglaube

  • 11Ramihrdus — († 1076 oder 1077) war ein Laie aus der Gegend von Lambres, der der Häresie beschuldigt und verbrannt wurde. Die Chronik von St. Andreas in Cambrai berichtet,[1] dass Ramihrdus dem örtlichen Bischof durch die Verbreitung unorthodoxer Lehren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Ramirdus — Ramihrdus († 1076 oder 1077) war ein Laie aus der Gegend von Lambres, der der Häresie beschuldigt und verbrannt wurde. Die Chronik von St. Andreas in Cambrai berichtet,[1] dass Ramihrdus dem örtlichen Bischof durch die Verbreitung unorthodoxer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Theologischer Rationalismus — ist eine theologische Variante des Rationalismus, die sich auf eine vernunftmäßige Deutung der christlichen bzw. jüdischen Religion bezieht und eine Gegenposition zum Supranaturalismus, aber auch zur Mystik einnimmt. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Querelle du panthéisme — La querelle du panthéisme (ou querelle du spinozisme) débuta par un entretien entre G.E. Lessing et F. H. Jacobi. Jacobi accusait le spinozisme et le rationalisme des Lumières de mener inéluctablement vers l athéisme. Cette querelle, à laquelle… …

    Wikipédia en Français

  • 15Glaube — Glaube, 1) die auf zureichende Gründe gestützte Überzeugung von der Wahrheit dessen, was uns in der Erfahrung nicht gegeben ist od. nicht gegeben sein kann. Die Überzeugung von der Wahrheit dessen, was man wegen Trennung durch Raum u. Zeit nicht… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 16Gott [1] — Gott (nicht von gut, sondern wahrscheinlich vordem aus dem Zendischen quadâta [der von sich Gegebne, Unerschaffne] verkürzten persischen khodâ herkommend u. den Unabhängigen, Selbständigen, im Gegensatz zu dem abhängigen Geschlechte des Menschen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Rationalismus — Rationalismus, Vernunftglaube. In wissenschaftlicher Beziehung ist das Rationelle dem Empirischen entgegengesetzt. Der R. verwirft alle Gesetze und Bedingungen der Erfahrung und läßt nur das für wahr und richtig gelten, was auf die tiefste… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 18Jacobi [1] — Jacobi, Friedr. Heinrich, Philosoph, geb. 1743 zu Düsseldorf, anfangs Kaufmann, dann Hofkammerrath und Zollcommissär von Jülich Berg. 1779 bayer. Geheimerath, beschäftigte sich in seinen Nebenstunden zu Düsseldorf u. auf seinem Landgute… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 19George Hermes —     George Hermes     † Catholic Encyclopedia ► George Hermes     Philosopher and theologian, b. at Dreierwalde near Theine (Westphalia), 22 April, 1775; d. at Bonn on the Rhine, 26 May 1831. After completing his course in the gymnasium, or high… …

    Catholic encyclopedia

  • 20Watsuji-Tetsurō-Kulturpreis — Der Watsuji Tetsurō Kulturpreis (jap. 和辻哲郎文化賞, Watsuji Tetsurō Bunkashō) ist ein Wissenschaftspreis, der zum Andenken sowohl an den 100.Geburtstag des Philosophen Watsuji Tetsurō, als auch zum Andenken an den 100. Gründungstag alljährlich von der …

    Deutsch Wikipedia