vernichtungsstrahlung

  • 31Radiopharmakon — Ein Radiopharmakon (auch Radiopharmazeutikum) ist ein in der Nuklearmedizin genutztes Arzneimittel. Es kann alleine aus einer radioaktiven Substanz bestehen, oder aus einem Carrier, an den die radioaktive Substanz gekoppelt ist. Radiopharmaka… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Radiopharmazeutikum — Ein Radiopharmakon (auch Radiopharmazeutikum) ist ein in der Nuklearmedizin genutztes Arzneimittel. Es kann alleine aus einer radioaktiven Substanz bestehen, oder aus einem Carrier, an den die radioaktive Substanz gekoppelt ist. Radiopharmaka… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Antiproton Decelerator — Der Antiproton Decelerator Typ Speicherring Zweck …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Einzelphotonen-Emissionscomputertomographie — Die Einzelphotonen Emissionscomputertomographie (englisch single photon emission computed tomography, SPECT) ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern lebender Organismen und damit eine Variante der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Positron — Antielektron * * * Po|si|tron auch: Po|sit|ron 〈n.; s, tro|nen〉 leichtes Elementarteilchen mit elektr. positiver Ladung, Antiteilchen des Elektrons [<positiv + Elektron] * * * Po|si|t|ron [Kurzw. aus positives Elektron], das; s, …ro|nen;… …

    Universal-Lexikon

  • 36Antiteilchen — Ạn|ti|teil|chen 〈n. 14; Phys.〉 Elementarteilchen mit sehr kurzer Lebensdauer, das gegenüber den „normalen“ Elementarteilchen eine entgegengesetzte Vertauschung von Ladung, Drehmoment u. a. Zustandsgrößen aufweist * * * Ạn|ti|teil|chen ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 37Paarbildung — Paar|bil|dung 〈f. 20〉 = Paarerzeugung * * * Paar|bil|dung, Paar|er|zeu|gung: 1) in der Kernphysik Bez. für die gleichzeitige Erzeugung eines Teilchens u. seines Antiteilchens (z. B. Elektron u. Positron) bei der Kollision zweier energiereicher… …

    Universal-Lexikon

  • 38Paarerzeugung — Paar|er|zeu|gung 〈f. 20; Phys.〉 Sy Paarbildung 1. 〈i. w. S.〉 gleichzeitige Erzeugung zweier Elementarteilchen gleicher Masse, aber entgegengesetzter Ladung (Teilchen u. Antiteilchen) 2. 〈i. e. S.〉 Erzeugung eines Elektrons u. eines Positrons beim …

    Universal-Lexikon

  • 39Paarvernichtung — Paar|ver|nich|tung 〈f. 20; Phys.〉 Reaktion zw. zwei Elementarteilchen, bei denen ihre Ruhemasse in andere Massen od. Energieformen umgesetzt wird; Sy Zerstrahlung (2); Ggs Paarerzeugung (2) * * * Paar|ver|nich|tung ↑ Paarbildung (1). * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 40Physiknobelpreis 1948: Patrick Maynard Stuart Blackett —   Der englische Physiker wurde für die Weiterentwicklung der Wilson schen Nebelkammermethode und seine Entdeckungen im Bereich der Kernphysik und der kosmischen Strahlung geehrt.    Biografie   Patrick Maynard Stuart Blackett, Baron B. of Chelsea …

    Universal-Lexikon