vernichtungsstrahlung

  • 21Einzelphotonen-Emissions-Tomografie — Die Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) (dt. Einzelphotonen Emissions Tomografie[1][2]) ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern lebender Organismen. SPECT Bilder zeigen die Verteilung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22SPECT — Die Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) (dt. Einzelphotonen Emissions Tomografie[1][2]) ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern lebender Organismen. SPECT Bilder zeigen die Verteilung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Single-Photon-Emissionscomputertomographie — Die Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) (dt. Einzelphotonen Emissions Tomografie[1][2]) ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern lebender Organismen. SPECT Bilder zeigen die Verteilung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Single-Photon-Emissionstomographie — Die Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) (dt. Einzelphotonen Emissions Tomografie[1][2]) ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern lebender Organismen. SPECT Bilder zeigen die Verteilung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Single Photon Emission Computed Tomography — Die Single Photon Emission Computed Tomography (SPECT) (dt. Einzelphotonen Emissions Tomografie[1][2]) ist ein diagnostisches Verfahren zur Herstellung von Schnittbildern lebender Organismen. SPECT Bilder zeigen die Verteilung eines… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Atom — Eine Illustration des Heliumatoms im Grundzustand, die den Atomkern (rosa) und die Aufenthaltswahrscheinlichkeit der Elektronen (schwarz) darstellt. Der Heliumkern (oben rechts) ist in Wirklichkeit kugelsymmetrisch; das ist bei manchen größeren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Isotopenmedizin — Die Nuklearmedizin umfasst die Anwendung radioaktiver Substanzen und kernphysikalischer Verfahren in der Medizin zur Funktions und Lokalisationsdiagnostik sowie offener Radionuklide in der Therapie und den Strahlenschutz mit seinen physikalischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Nuklearmedizin — Die Nuklearmedizin umfasst die Anwendung radioaktiver Substanzen und kernphysikalischer Verfahren in der Medizin zur Funktions und Lokalisationsdiagnostik sowie offener Radionuklide in der Therapie und den Strahlenschutz mit seinen physikalischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Positronen-Emissions-Tomographie — Die Positronen Emissions Tomographie (von altgriechisch τομή, tome, „Schnitt“ und γράφειν, graphein, „schreiben“), Abkürzung PET, ist als Variante der Emissionscomputertomographie ein bildgebendes Verfahren der Nuklearmedizin, das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Radiopharmaka — Ein Radiopharmakon (auch Radiopharmazeutikum) ist ein in der Nuklearmedizin genutztes Arzneimittel. Es kann alleine aus einer radioaktiven Substanz bestehen, oder aus einem Carrier, an den die radioaktive Substanz gekoppelt ist. Radiopharmaka… …

    Deutsch Wikipedia